Aktuelles - Übersicht
Ärzte-Nachwuchs lebt und lernt gern hier
Wir freuen uns, dass derzeit zwei angehende Ärzte den Abschluss ihrer praktischen Ausbildung (das letzte Trimester im Praktischen Jahr) im Marienkrankenhaus absolvieren. Das ist ein gutes Beispiel dafür, dass Soest jungen Medizinern viel zu bieten hat.
Anerkennung für die Fußbehandlung
Die offiziellen Urkunden sind im „Doppelpack“ druckfrisch in Werl eingetroffen: Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hat die Innere Abteilung des Mariannen-Hospitals wiederholt zertifiziert. Sowohl als ambulante als auch als stationäre Fußbehandlungseinrichtung wurde diese Anerkennung bestätigt.
Maßgeschneiderte Prothese für die Aorta
Klaus-Peter Wesendonk ist der erste Patient im Marienkrankenhaus, der eine hochmoderne fenestrierte Aortenstentprothese implantiert bekommen hat. Die komplizierte Lage einer Aussackung an der Bauchaorta machte eine ganz individuelle Versorgung notwendig - mit einer Gefäßprothese, die in den USA maßanfertigt wurde.
Gesundheitsnetz und CKU bilden Verbund für die Weiterbildung
Den Kreis Unna und die Region als Arbeitsstätte und Wohnort für junge Ärzt:innen noch attraktiver zu machen, das ist das Ziel des Weiterbildungsverbundes Unna. Dafür intensivieren das Christliche Klinikum Unna und das Netzwerk „Mein Gesundheitsnetz Unna“ ihre Zusammenarbeit und bieten sich als starke Partner für die jungen Mediziner:innen an.
Weiterlesen … Gesundheitsnetz und CKU bilden Verbund für die Weiterbildung
Falken-Nachwuchs in luftiger Höhe
Wir freuen uns im Christlichen Klinikum Unna (CKU) über Nachwuchs in luftiger Höhe. Das Falken-Paar an unserem Standort in West an der Holbeinstraße hat wieder Nachwuchs bekommen und die Jungen werden so langsam flügge.
Gleich vier Auszeichnungen als Top Mediziner
Sehr gute Nachrichten erreichten jetzt das Christliche Klinikum Unna (CKU). Gleich vier Ärzte gehören laut Ergebnissen einer Studie des Magazins „Focus“ zu den besten Medizinern des Landes und werden als „Top-Mediziner“ ausgezeichnet.
Auszeichnung als Top Mediziner
Der Chefarzt der Diabetologie am Marienkrankenhaus Soest, Dr. Stephan Morbach, hat großes Ansehen. Das zeigt sich nun abermals: Der erfahrene Diabetologe hat in der jüngst erschienen Ausgabe des Focus und im Stern als Spezialist den Sprung auf die Liste geschafft.
Starke Worte zur Begleitung von Sterbenden im Krankenhaus
Den Vorurteilen zum Thema „Sterben im Krankenhaus“ zu begegnen, das war Ziel einer bewegenden Veranstaltung im Mariannen-Hospital Werl. Wie eine zugewandte Form von Sterbebegleitung auch im Krankenhaus gelingen kann, darüber berichteten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses.
Weiterlesen … Starke Worte zur Begleitung von Sterbenden im Krankenhaus
Alarmstufe rot – wir brauchen Eure Unterstützung
Mit diesem Appell richten sich am 20. Juni auch die Krankenhäuser des Hospitalverbundes Hellweg an die Bevölkerung.
Weiterlesen … Alarmstufe rot – wir brauchen Eure Unterstützung
1. Gepodstag - Medizinthemen hörbar gemacht
Auf unseren Social Media Kanälen gibt es regelmäßig „etwas auf die Ohren". Bei „Pod-light Medizin - Babilon klärt auf" bekommen die Zuhörerinnen und Zuhörer nunmehr seit genau einem Jahr spannende medizinische Infos präsentiert. Wir feiern den ersten "Gepodstag" mit einem Gewinnspiel.
Raucherentwöhnungsprogramm für pAVK-Patient:innen
Nach der Operation im Marienkrankenhaus Soest bietet Chefarzt Tobias Margott den Rauchern unter seinen pAVK-Patienten an, an einem neue entwickeltem Raucherentwöhnungsprogramm der Uniklinik RWTH Aachen teilzunehmen – damit sich die Arterien durch das Rauchen nicht erneut verengen.
Weiterlesen … Raucherentwöhnungsprogramm für pAVK-Patient:innen
Inkontinenz und Senkung: Was kann ich tun?
Es gibt viele Betroffene – aber dennoch bleibt die Volkskrankheit Inkontinenz häufig im Verborgenen. Um hier zur Aufklärung und Hilfe beizutragen, beteiligt sich das zertifizierte Kontinenz- und Beckenbodenzentrum des Christlichen Klinikums Unna (CKU) am Mittwoch, 21. Juni 20023, an der Welt-Kontinenz-Woche. Interessierte können an diesem Nachmittag in einem geschützten Raum viele Fragen zur Inkontinenz und begleitenden Themen stellen.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit für schwerkranke Dialysepatienten
Als erstes interdisziplinäres Zentrum für Dialysezugänge im Kreis Unna und als eines der ersten in der Region wurde jetzt das Christliche Klinikum Unna (CKU) zertifiziert. Damit wurde ein intensiver Zertifizierungsprozess von Erfolg gekrönt, bei dem sich gleich zwei Fachkliniken und eine niedergelassene Praxis umfangreichen Überprüfungen stellen mussten.
Weiterlesen … Interdisziplinäre Zusammenarbeit für schwerkranke Dialysepatienten
Parkhäuser öffnen zu Un(n)a Festa Italiana rund um die Uhr
Zum größten italienischen Fest nördlich der Alpen ist Parkraum in Unnas Innenstadt stets gefragt. Daher öffnet das Christliche Klinikum Unna am Standort Mitte (Obere Husemannstraße) seine zwei Parkhäuser zu Un(n)a Festa Italiana an allen Tagen rund um die Uhr.
Weiterlesen … Parkhäuser öffnen zu Un(n)a Festa Italiana rund um die Uhr
Aktion zum Tag der Organspende am 1.6.
Am 1. Juni laden beide Soester Krankenhäuser die Bevölkerung zum „Tag der Organspende“ ein. Im Marienkrankenhaus Soest werden im Foyer von 14 - 17 Uhr Ansprechpartner aus Medizin und Pflege zur Verfügung stehen, die rund um das Thema informieren.
Torsten Quellenberg neuer Chefarzt der Anästhesiologie im CKU Mitte
Auf einen erfahrenen und bewährten Arzt setzt das Christliche Klinikum Unna (CKU) bei der Leitung der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin am Standort Mitte. Torsten Quellenberg übernimmt nun offiziell als Chefarzt die Aufgaben, die er in den vergangenen drei Jahren bereits als kommissarischer Leiter sehr erfolgreich ausgeführt hat.
Weiterlesen … Torsten Quellenberg neuer Chefarzt der Anästhesiologie im CKU Mitte
Infoveranstaltung am 12.5.: Hüft- und Kniegelenkersatz
Herzliche Einladung zur Infoveranstaltung am 12. Mai 2023. Experten aus der Physiotehrapie und Mediziner geben Einblick in das Thema der Knie- und Hüftendoprothetik. Das Team des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie Kreis Soest um Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Matthias Klotz freut sich auf Sie! Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten des Physioteam Lippstadt statt.
Weiterlesen … Infoveranstaltung am 12.5.: Hüft- und Kniegelenkersatz
Neue „Abendvisite online“ zur Schilddrüse
Klein, aber oho – so lässt sich das Organ beschreiben, das in der neuen „Abendvisite online“ des Christlichen Klinikums Unna (CKU) im Mittelpunkt steht: die Schilddrüse.
Einladung zur Fortbildung Weaning am 3.6.
Wir laden Kolleginnen und Kollegen aus der Intensiv- und Beatmungsmedizin herzlich zum Symposium am Samstag, 3. Juni 2023, in das Haus Rasche in Bad Sassendorf ein. Von 9 - 18 Uhr halten acht Referenten Vorträge zur prolongierte Entwöhnung von Patient:innen von der invasiven Beatmung.
Weaning zertifiziert
Schon vielen Patientinnen und Patienten hat das Weaning-Team des Marienkrankenhauses Soest in den letzten Jahren ermöglicht, das Leben ohne Beatmungsgerät fortsetzen zu können. Jetzt gab es auch von offizieller Seite Anerkennung dafür – in Form der Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V.
Rückblick auf das Pflege-Café
Es war ein rundum gelungener Tag auf dem Petrikirchhof: Kolleginnen und Kollegen präsentierten sich und ihre Arbeit an verschiedenen Ständen. Das Interesse der Bevölkerung war groß und bei einer Tasse Kaffee kam man miteinander ins Gespräch über die schönen Seiten der Berufe in der Pflege.
"Deutschlands Ausgezeichnete Ärzte" mit drei Spezialisten aus Unna
Das Magazin STERN zeichnet in diesem Jahr gleich drei Ärzte im CKU aus: unseren Leitenden Oberarzt der Dermatologie, Prof. Dr. Thilo Gambichler, den Chefarzt der Neurologie, Prof. Dr. Zaza Katsarava, und PD Dr. Sabine Kersting, Oberärztin der Allgemein- und Viszeralchirurgie.
Weiterlesen … "Deutschlands Ausgezeichnete Ärzte" mit drei Spezialisten aus Unna
Innere Aktuell: Fortbildung am 10. Mai
Zur ärztlichen Fortbildung "Innere aktuell" laden die Chefärzte des Christlichen Klinikums Unna, PD. Dr. Georg Nölker und Prof. Dr. Klaus Schlottmann, Anfang Mai ein. Ärzte aus dem gesamten Hospitalverbund stellen neue Entwicklungen in der Inneren Medizin vor.
Neue Telefonanlage für das CKU - jetzt auch am Standort West
Das Christliche Klinikum Unna (CKU) erhält eine neue Telefonanlage – und damit auch neue Telefonnummern. Nach der bereits erfolgten Umstellung im CKU Mitte, beginnen am Dienstag, 18. April, die Arbeiten dazu im CKU West an der Holbeinstraße. Einschränkungen bei der Erreichbarkeit sind während der Umstellungsphase leider nicht auszuschließen.
Weiterlesen … Neue Telefonanlage für das CKU - jetzt auch am Standort West
Training nach Schlaganfall mit der Wii: Geriatrie geht neue Wege
Wer rastet, der rostet – diese Erkenntnis ist nicht neu. Neu ist jedoch in der Klinik für Geriatrie im Christlichen Klinikum Unna (CKU), mit welchen Hilfsmitteln Patientinnen und Patienten jetzt ihre Beweglichkeit trainieren. Seit kurzem sorgt eine Wii-Spielkonsole für ganz besondere Abwechslung im Klinikalltag.
Weiterlesen … Training nach Schlaganfall mit der Wii: Geriatrie geht neue Wege
Vortrag zum Thema Sterben - 31.5.23
Mitarbeiter:innen des Hospitalverbundes stellen aus medizinischer, pflegerischer und seelsorgerlicher Perspektive ihre Erfahrungen in der Begleitung von sterbenden und ihren Angehörigen vor. Interessierte sind herzlich zur Informationsveranstaltung in die Kapelle des Mariannen-Hospitals Werl eingeladen.
Lernen Sie uns kennen: Pflege-Café in Soest am 22.4.
Nicht über, sondern mit der Pflege reden – und besonders einmal über die schönen Seiten des Berufs – dazu gibt’s am Samstag, 22. April, in Soest Gelegenheit. Auf dem Petrikirchhof laden die Pflegenden aus dem Marienkrankenhaus, dem Mariannen-Hospital Werl und dem St. Elisabeth Wohn- und Pflegeheim in Körbecke herzlich zum gemeinsamen „Pflege-Café“ (10 - 14 Uhr) ein. Mit dabei sind die Ausbildungszweige der generalistischen Pflege, Physiotherapie und Ergotherapie der Schule für Gesundheitsberufe Hellweg. Wir freuen uns bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch zu kommen.
Weiterlesen … Lernen Sie uns kennen: Pflege-Café in Soest am 22.4.
Demenzkurs fällt leider aus
Ein wichtiger Hinweis an alle, die sich für den Kurs für Angehörige von Demenzerkrankten bei uns im Mariannen-Hospital angemeldet haben. Aufgrund einer kurzfristigen Erkrankung der Kursleitung müssen leider die Termine am 23.3., 30.3. und 6. April abgesagt werden.
Seite 7 von 12