Katholischer Hospitalverbund Hellweg

Christliches Klinikum Unna | MITTE

Christliches Klinikum Unna | WEST

Mariannen-Hospital Werl

Marienkrankenhaus Soest

St. Bonifatius Wohn- und Pflegeheim Unna

St. Elisabeth Wohn- und Pflegeheim Körbecke

Heilig-Geist-Hospiz Unna

Schule für Gesundheitsberufe

FamilienForum Katharina

Hospitalverbund Service Hellweg

Hospitalverbund Aktiv Unna

Hospitalverbund MVZ Praxis Balve

Hospitalverbund MVZ Praxis Bönen

Hospitalverbund MVZ Praxis Menden

Hospitalverbund MVZ Unna

Artikel nicht gefunden

Aktuelles - Übersicht

Die Allgemein- und Viszeralchirurgie im Christlichen Klinikum Unna hat einen neuen Chefarzt. Dr. Alexander Janzen leitet fortan diese zentrale und große Fachabteilung am Standort Mitte (Obere Husemannstraße). Mit dieser wichtigen Personalentscheidung setzen Verwaltungsrat und Geschäftsführung auf einen erfahrenen Chirurgen aus den eigenen Reihen.

Die Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) im Marienkrankenhaus Soest startet durch - mit einer kompletten Sanierung der Abteilung, Erneuerung der zwei Sterilisatoren, Neustrukturierung sämtlicher Abläufe und der Implementierung eines starken Teams.

Für Menschen jenseits der 70 Lebensjahre gelten mitunter andere medizinische Standards als für jene in der Lebensmitte. Doch was bedeutet Altersmedizin konkret? Wann wird ein Patient in der Klinik für Geriatrie aufgenommen? Und was ist dort anders als auf anderen Stationen im Krankenhaus? Antworten auf diese und viele weitere Fragen beantwortet das Team der Klinik für Geriatrie im Christlichen Klinikum Unna (CKU) am Mittwoch 13. November.

Khodor Al Hasan war bereits im Libanon in der Krankenpflege tätig und ist mit Herz und Seele dabei. Das haben seine Kollegen im Marienkrankenhaus schnell bemerkt: „Er war vom ersten Tag an ein echter Gewinn für uns“, bestätigt Stationsleiter Klaus Drepper, der ihn eng begleitet und coacht.

Das Christliche Klinikum Unna (CKU) gedenkt der Menschen, die im Krankenhaus verstorben sind. Am Freitag, 8. November, lädt das CKU mit seinem Seelsorge-Team zum Gedenkgottesdienst in die Kapelle des CKU Mitte (Obere Husemannstr.) ein.

Der Bundespräsident hat Dr. Hans-Otto Schulze aus Soest die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Dr. Hans-Otto „Ötte“ Schulze ist als erster und bisher einziger Mitarbeiter des Marienkrankenhauses mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden.

"Unna ist pink“ – unter diesem Motto fanden und finden aktuell zahlreiche Aktionen im Rahmen des Burstkrebsmonats Oktober statt. Den Abschluss des Aktionsmonats von Christlichem Klinikum Unna (CKU) und Kreisstadt Unna bildet am kommenden Wochenende eine besondere Modenschau speziell für Brustkrebs-Patientinnen.

In der Ergotherapie-Schule (Am Handwerk 4, Soest) ist der neue Jahrgang (Foto) gestartet und für den nächsten können Interessierte sich bereits am 5. November (17.30 Uhr) informieren.

Eine erfreuliche Auszeichnung wurde jetzt Dr. Matthias Pothmann, Chefarzt der Klinik für Orthopädie / Westfälisches Gelenk- und Endoprothesenzentrum zuteil. Der Spezialist für Orthopädie im Christlichen Klinikum Unna wurde zum zweiten Mal auf die Liste von „Deutschlands ausgezeichneten regionalen Ärzten“ aufgenommen.

Eine erfreuliche Auszeichnung wurde jetzt Prof. Dr. Markus Flesch, Chefarzt der Klinik für Allgemeine Innere Medizin / Kardiologie zuteil. Der Spezialist für die kardiologische Versorgung im Marienkrankenhaus Soest wurde zum zweiten Mal auf die Liste von „Deutschlands ausgezeichneten regionalen Ärzten“ aufgenommen.

Drei Referenten aus der Klinik für Kardiologie am Christlichen Klinikum Unna laden niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen zum fachlichen Austausch ein. Im Mittelpunkt steht das sogenannte „Conduction-System-Pacing“. Die Kardiologen aus dem CKU berichten über medizinische Hintergründe ihre Erfahrungen mit diesem innovativen Konzept.

Eine gute Nachricht für Patienten, die sich für einen Knie- oder Hüftgelenksersatz entschieden haben: Wir bieten ein spezielles, individuell abgestimmtes mehrwöchiges Trainingsprogramm an, um die körperliche Verfassung bereits vor der Operation zu steigern.

Unser Kompetenzzentrum für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie wurde zum dritten Mal von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) geprüft und zertifiziert.

Ein ereignisreicher und fröhlicher „Tag der offenen Tür“ hat ein erfreuliches Nachspiel. Den Erlös aus dem Waffel- und Kaffee-Verkauf sowie aus den Standgebühren des Second-Hand-Marktes spendet das FamilienForum Katharina für den Verein „Leuchtturm Schwerte“.

An Demenz erkrankte Menschen mit ihren Angehörigen sind eingeladen, einen entspannten Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in der Cafeteria des Mariannen-Hospitals zu verbringen. Am 10. Oktober (14.30 bis 16 Uhr) haben die Gäste Gelegenheit, mit den Demenz-Experten aus dem Mariannen-Hospital ins Gespräch zu kommen und sich zu informieren.

Nach intensiven Verhandlungen und umfassenden Planungen haben der Katholische Hospitalverbund Hellweg und die Stadt Soest einen wichtigen Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen Krankenhausversorgung in der Region getan. Beide Partner haben ein gemeinsames Zielbild festgelegt, das eine moderne und bedarfsgerechte medizinische Versorgung für die Bevölkerung in und um Soest sicherstellt. Der Rat der Stadt Soest hat dies in einem Grundsatzbeschluss am 26. September befürwortet ebenso wie zuvor die Gesellschafter des Katholischen Hospitalverbundes. Trotz der Herausforderungen blicken beide Parteien optimistisch in eine gemeinsame Zukunft.

Junge Frau mit Ordner in den Händen springt freudig in die Luft vor einem bunten Hintergrund

Ergotherapeut:in oder Physiotherapeut:in zu sein, ist ein spannender Beruf. In unserer Schule für Gesundheitsberufe Hellweg könnt ihr euch hierfür ausbilden lassen. Vielleicht wäre das etwas für dich? Einmal im Monat haben wir eine Veranstaltung, bei der du dich in Soest unverbindlich informieren kannst. Hier sind die Termine ....

Wer gern mit Menschen arbeitet, der hat in der Ergotherapie-Ausbildung viele Möglichkeiten dazu. Welche Lerninhalte die Ausbildung umfasst und welche Aufgaben dieser interessante Beruf mit sich bringt, sind Themen der Infoveranstaltung in der Schule für Ergotherapie (Am Handwerk 4, Soest). Interessierte sind eingeladen, sich am 8. Oktober 2024 (17.30 Uhr) vor Ort unverbindlich zu informieren.

„Immer wieder erleben wir, wie wichtig es für Kinder ist, unsere Intensivstation einmal persönlich zu erleben. Nicht nur, wenn Oma oder Opa hier behandelt werden“. Dr. Julia Kemper ist Sektionsleiterin Intensivmedizin am Marienkrankenhaus, selbst Muttter und hatte die zündende Idee. Sie bewarb sich gemeinsam mit dem gesamten Team beim WDR um die Teilnahme am Tag „Türen auf mit der Maus“ – und hatte Erfolg. Am Donnerstag, 3. Oktober, ist die Intensivstation in Soest beim landesweiten Maus-Tag dabei.

In unserem Hospitalverbund arbeiten zuallererst Pflegende und Ärzt:innen. Was viele jedoch nicht wissen: Unter den weiteren vielseitigen Berufsfeldern, die es unter dem Dach des  Verbundes gibt, befindet sich auch ein eigenes Architekten-Team. In einem neuen Video stellen wir diese Berufsgruppe vor.

„Unna ist pink“ – dieses Motto und der kräftige Farbton zogen im Oktober 2023 erstmals in die Kreisstadt ein. Der gelungenen Premiere wollen das Brustzentrum des Christlichen Klinikums Unna (CKU) und das Mädchen- und Frauennetzwerk der Kreisstadt Unna auch 2024 wieder Taten folgen lassen.

Die Altersmedizin steht im Fokus eines neuen Informationsangebotes für interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Fachkräfte aus der Altenpflege. Unter dem "Moderne Medizin rund um den geriatrischen Patienten"  laden Expertinnen und Experten der Geriatrie zu einem Vortragsnachmittag in den Gesundheitscampus Sauerland in Balve ein.

Zum Stadtfest ist Parkraum in Unnas Innenstadt stets gefragt. Daher öffnet das Christliche Klinikum Unna am Standort Mitte (Obere Husemannstraße) seine zwei Parkhäuser an allen Stadtfest-Tagen rund um die Uhr.

Wer gern mit Menschen arbeitet und eine Lehrstelle sucht, der ist herzlich zur Informations-Veranstaltung über die Ergotherapieausbildung eingeladen. In den Räumen der Schule für Ergotherapie (Am Handwerk 4 in Soest) sind Schulabgänger und Interessierte, die mehr über die abwechslungsreiche Ausbildung erfahren möchten, um 17.30 Uhr herzlich willkommen.

Pflegeexperte Christian Wild lädt am 24. September alle, die sich unverbindlich zum Thema Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz) informieren möchten, zu einen Vortrag ein. Wie es zu dieser Erkrankung kommt und was bei einer Herzinsuffizienz zu tun ist, darüber informiert Christian Wild im Marienkrankenhaus Soest um 18.30 Uhr.

In der bundesweiten „Woche der Demenz“ sind an Demenz erkrankte Menschen mit ihren Angehörigen eingeladen, einen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen im Café des Marienkrankenhauses zu verbringen (Voranmeldung erforderlich!). Am 18. September (15 bis 16.30 Uhr) geben Demenz-Experten aus dem Marienkrankenhaus den passenden Rahmen hierfür.

Spezialisten für die Behandlung von Hautkrebs finden Betroffene im CKU – und seit Juli auch mit verbriefter Qualität. Die Klinik für Dermatologie wurde von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) als Hauttumorzentrum zertifiziert. Prof. Dr. Gambichler und Kathrin Noldes sind Ansprechpartner für alle Fragen zum Krankheitsbild Hautkrebs.

Ein neuer Lebensabschnitt hat für 36 junge Leute im Katholischen Hospitalverbund Hellweg begonnen.