Aktuelles - Übersicht

Zertifiziertes Beckenbodenzentrum: Fast eine Seltenheit in Deutschland
Viele Betroffene ertragen ihre Erkrankung still, trauen sich nicht einmal, mit ihrem Arzt über das Thema zu sprechen. Dabei gibt es wirksame Hilfen.
Weiterlesen … Zertifiziertes Beckenbodenzentrum: Fast eine Seltenheit in Deutschland

Wir unterstützen OutInChurch
Der Katholische Hospitalverbund Hellweg begrüßt und unterstützt die Initiative #OutInChurch. Für uns hat LGBTIQ+ ebenso wie das Leben in einer Partnerschaft oder Ehe mit einem Partner oder einer Partnerin des gleichen Geschlechts keinen Einfluss auf Beschäftigung oder Akzeptanz in unserem Unternehmen. Vielfalt ist ein wesentliches Merkmal unseres Verbundes. Wir sind überzeugt, dass diese Diversität sich konkret positiv auswirkt auf unsere Aufgabe, den Dienst am Nächsten in unseren Einrichtungen zu tun.

Mariannen-Hospital hat neue Internetseite
Wenn Sie diesen Text hier lesen, dann befinden Sie sich gerade auf der nagelneuen Internetseite des Mariannen-Hospitals Werl. Sie hat einen modernen Look und vor allem eine optimierte Darstellung auf den mobilen Endgeräten.

Corona-Teststelle am Mariannen-Hospital
Corona-Schnelltests mit entsprechendem Zertifikat sind am Mariannen-Hospital täglich (auch an den Wochenenden) von 13.30 bis 17.30 Uhr kostenlos möglich.

Brustkrebs-Behandlung im Blick
„Ich habe Brustkrebs“. Diese Nachricht erschüttert jede betroffene Frau. Dass die Erkrankung heute vielfach sehr gut behandelt werden kann, ist gleichzeitig eine wichtige Botschaft. Vor diesem Hintergrund gibt Dr. Cristin Kühn, Chefarztvertreterin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Christlichen Klinikum Unna (CKU), viele Informationen zur Behandlung und Nachsorge von Brustkrebs.

Pflege AG für Nachwuchskräfte
15 Teilnahmezertifikate händigte Kollegin Astrid Schlüter an stolze junge (mögliche) „Nachwuchskräfte“ aus. Sie sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der "Pflege AG", die das CKU erstmalig für Neuntklässler der Werner-von-Siemens-Gesamtschule Königsborn angeboten hatte.

Videovortrag zum Diabetischen Fuß
Das diabetische Fußsyndrom (DFS) ist weit mehr als nur eine Wunde am Fuß. Das sagt Chefarzt Dr. Jan Aqua in seinem Vortrag bei der Abendvisite Online. Das Video steht für Sie bereit.

Impfangebot am CKU am 15. Januar
Das Impf-Angebot des CKU-Personals wird am kommenden Samstag fortgesetzt. Termin ist am Samstag, 15. Januar. Es gibt Impfungen mit Biontech (NUR für U-30-Jährige sowie Schwangere) von 10 bis 11.30 Uhr und Impfungen mit Moderna (NUR für Ü-30- Jährige).

1000. Baby – plus ein Neujahrskind
Das gab es so noch nicht bei uns: Das Jubiläumsbaby und das Neujahrsbaby des Christlichen Klinikums Unna sind nur wenige Stunden getrennt voneinander im Kreißsaal geboren.

Frohe Weihnachten
Weihnachten ist oft ein lautes Fest:
Es tut uns aber gut, ein wenig still zu werden, um die Stimme der Liebe zu hören.

Neu: Kinderorthopädie am Marienkrankenhaus
Kinder und Jugendliche sind ist eine ganz neue Patientengruppe, die im Marienkrankenhaus Soest jetzt erstmals in den Blick genommen wird. Chefarzt PD Dr. Matthias Klotz hat viel Erfahrung auf diesem Gebiet, weil als Kinderorthopäde in großen Zentren tätig war, bevor er nach Soest ins Marienkrankenhaus wechselte.

Update Chirurgie - Fortbildung für Ärzte
Wir laden alle interessierten Ärzte herzlich am 27.1.2022 zur Neujahrsveranstaltung „Update Chirurgie“ des Marienkrankenhauses Soest ein. Drei Chefärzte unserer chirurgischen Fachbereiche laden herzlich zur gemeinsamen Online-Veranstaltung ein.

Corona-Impfungen ohne Termin bei uns
Das Impfteam vom Marienkrankenhaus ist für Sie da: In unserem gelben Impfbus auf dem Parkplatz am Krummel impfen wir montags bis freitags Ü-30-Jährige und samstags U-30-Jährige. Rund 100 Impfdosen stehen pro Impftag bereit.

Impfzentrum am Marienkrankenhaus
Es gibt eine neue Impfmöglichkeit in Soest: Am 2. Dezember öffnet ein großer gelber Impfbus des Marienkrankenhauses auf dem Parkplatz am Krummel erstmals seine Türen. Montags bis freitags werden Ü-30-Jährige geimpft, samstags werden U-30-Jährige geimpft.

Abendvisite mit Unfallchirurg Dr. Fortmeier
Frauen sind früher betroffen, aber Männer werden auch nicht verschont – die Krankheit Osteoporose trifft mit zunehmendem Alter viele Menschen. In unserer Abendvisite Online erläutert Chefarzt Dr. Bernhard Fortmeier Ursachen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten.

Neuer Chefarzt in der Gefäßchirurgie
Der neue Chefarzt am Marienkrankenhaus ist bestens vertraut: Vor neun Jahren kam Tobias Margott als Oberarzt in die Gefäßchirurgische Klinik des Marienkrankenhauses. Jetzt setzt er seine Laufbahn erfolgreich als Chefarzt fort.

Tests wieder kostenlos
Das Testzentrum am Marienkrankenhaus Soest ist geöffnet. Aufgrund der Corona-Test-Verordnung sind die Tests nun wieder kostenlos möglich.

Tests wieder kostenlos
Die Testzentren an beiden Standorten des Christlichen Klinikums Unna (CKU) sind bis mindestens Ende November geöffnet. Aufgrund der Corona-Test-Verordnung sind die Tests nun wieder kostenlos möglich.

Zentralapotheke erfolgreich rezertifiziert
Die Zentralapotheke des Hospitalverbundes hat sich in einem siebenstündigen Audit erfolgreich einer Rezertifizierung unterzogen. Dieser Qualitätsüberprüfung durch die Apothekerkammer Westfalen-Lippe stellt sich das Team der Apotheke alle drei Jahre.

Beste Voraussetzungen für FSJ
Im Christlichen Klinikum Unna haben junge Menschen, die hier ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolvieren beste Voraussetzungen. Das bestätigt eine aktuelle Auszeichnung einmal mehr.

Gedenkgottesdienst für Verstorbene
Das Christliche Klinikum Unna (CKU) gedenkt der Patientinnen und Patienten, die im Krankenhaus verstorben sind. Erstmals lädt das Seelsorge-Team der beiden Krankenhaus-Standorte zu einem ökumenischen Abschiedsgottesdienst ein.

An der Seite der Patienten mit Herzmuskelschwäche
Wenn im Marienkrankenhaus Soest eine Herzinsuffizienz (Herzmuskelschwäche) diagnostiziert wird und der Facharzt die Therapie eingeleitet hat, dann steht Christian Wild an der Seite der Patienten.
Weiterlesen … An der Seite der Patienten mit Herzmuskelschwäche

Neue Diakonin im Christlichen Klinikum
Mitten in der Pandemie wagt Dagmar Suckow etwas Neues. Die evangelische Diakonin wechselt nach 30 Jahren in den Diensten verschiedener Einrichtungen der Von-Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel in die Kreisstadt Unna.

Fortbildung: kardiologischer Fachassistent
Neue Möglichkeiten in Diagnostik und Therapie von Herzerkrankungen erfordern ein höchstes Maß an Fachwissen bei Ärzten und Assistenzpersonal. Als erst viertes Krankenhaus in Deutschland überhaupt wird in Unna die „Fachweiterbildung Kardiologische/r Fachassistent/in“ angeboten.

Neu: Abendsprechstunde für Berufstätige
Jeden Dienstag bietet PD Dr. Klotz demnächst eine Abendsprechstunde für Berufstätige an. Gern können Sie sich jetzt (mit Überweisung vom Facharzt) für einen Termin vormerken lassen.

Ehrenamtliche Helferinnen wieder im Einsatz
Fast eineinhalb Jahre dauert die Pause und sie war alles andere als freiwillig. Umso größer war die Freude, als die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Christlichen Klinikums Unna (CKU) erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie wieder an ihre Einsatzorte zurückkehren konnten.

Notfallaufnahme im Krankenhaus - eine Neuerung
Wir möchten Patientinnen und Patienten gern noch einmal darauf aufmerksam machen, dass sich die Organisation der Notfallaufnahme in Unna - insbesondere in der unfallchirurgischen Versorgung - verändert hat. Patientinnen und Patienten werden gebeten, dieses im Notfall zu berücksichtigen.
Weiterlesen … Notfallaufnahme im Krankenhaus - eine Neuerung

Einladung zur ärztlichen Fortbildungsveranstaltung
Ein gestörter Fettstoffwechsel gilt als bedeutender Risikofaktor für die Gesundheit. Über neue medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten können sich interessierte Ärztinnen und Ärzte innerhalb der Fortbildungsveranstaltung am 26. Oktober in Bad Sassendorf informieren.
Weiterlesen … Einladung zur ärztlichen Fortbildungsveranstaltung
Seite 2 von 3