Respektvoller Umgang mit Ressourcen
Als Katholischer Hospitalverbund Hellweg mit unseren Krankenhäusern, Wohn- und Pflegeheimen und weiteren Einrichtungen im Gesundheitswesen ist uns bewusst, dass auch wir einen Beitrag zur Verbesserung des Weltklimas leisten müssen. Daher ist der Aspekt der Nachhaltigkeit für uns zu einem wichtigen Unternehmensziel und Anliegen geworden.
Zudem fühlen wir uns aus unserem christlichen Leitbild heraus gestärkt und ermutigt, die Verantwortung für die Schöpfung wahrzunehmen und unser Handeln danach auszurichten.
Nachhaltigkeit bedeutet für uns: Umweltschutz und Klimaverantwortung
Durch eine eigene Klimastrategie und klar definierten Zielen möchten wir aktiv dem Klimawandel begegnen. Solaranlagen, Blockheizkraftwerk und energetische Außenfassenden sind nur ein paar Beispiele von vielen Maßnahmen und Projekten, in denen wir uns für mehr Klimaschutz in unseren Einrichtungen einsetzen. Wir achten auf einen ressourcenschonenden und klimaverantwortlichen Umgang mit den uns anvertrauten Gütern.
Nachhaltigkeit bedeutet für uns: Bildung und Mitarbeiterbindung
Auch jede einzelne Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter ist für uns ein wichtiges „Gut“ und Aktivposten. Der Umgang mit unseren Mitarbeitenden, die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und die begleitenden Sport- und Freizeitangebote sind für uns konkrete Schritte der Mitarbeiterbindung. So möchten wir „nachhaltig“ dafür sorgen, dass unsere Mitarbeitenden gerne bei uns arbeiten und junge Menschen unser Unternehmen attraktiv finden, um unsere gemeinsame Zukunft zu sichern.
Nachhaltigkeit bedeutet für uns: Transparenz und Vertrauen
Durch eine ethische Wirtschafts- und Einkaufsstrategie möchten wir langfristig unser Unternehmen für gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen stärken. Wir achten auf die Umsetzung von umwelt-, arbeits- und menschenrechtsbezogenen Rechten sowie Pflichten in unseren Einrichtungen. Wichtig ist uns ebenfalls die Einhaltung dieser Regeln bei unseren Lieferanten und Dienstleistern in den Lieferketten. Langfristige Vereinbarungen zwischen Dienstgeber und Mitarbeitervertretung auf Augenhöhe garantieren zudem eine vertrauensvolle und transparente Unternehmenskultur.
Als Unternehmen mit mehr als 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir seit dem 01.01.2023 zur Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes verpflichtet. Das Gesetz verpflichtet unser Unternehmen, die menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten unserer Lieferketten in angemessener Weise zu beachten. Hauptanliegen ist die Verbesserung der internationalen Menschenrechtslage, indem es konkrete Anforderungen an ein verantwortungsvolles Management von Lieferketten und in der Einkaufsstrategie festlegt.
- Grundsatzerklärung
- Code of Conduct (Verhaltenskodex der Mitarbeitenden)
- Supplier Code of Conduct (Lieferanten-Kodex)
Ein nutzerorientiertes Beschwerdeverfahren ist Teil des Risikomanagements zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Es bietet die Möglichkeit, auf menschenrechtliche und umweltbezogene Risiken oder Pflichtverletzungen hinzuweisen, die durch das wirtschaftliche Handeln des Hospitalverbundes im eigenen Geschäftsbereich oder durch das Handeln eines unmittelbaren Zulieferers/ Dienstleisters entstanden sind. Hierfür nutzen Sie bitte unser Hinweisgeberportal:
Menschenrechtsbeauftragter
