Katholischer Hospitalverbund Hellweg

Christliches Klinikum Unna | MITTE

Christliches Klinikum Unna | WEST

Mariannen-Hospital Werl

Marienkrankenhaus Soest

St. Bonifatius Wohn- und Pflegeheim Unna

St. Elisabeth Wohn- und Pflegeheim Körbecke

Heilig-Geist-Hospiz Unna

Schule für Gesundheitsberufe

FamilienForum Katharina

Hospitalverbund Service Hellweg

Hospitalverbund Aktiv Unna

Hospitalverbund MVZ Praxis Balve

Hospitalverbund MVZ Praxis Bönen

Hospitalverbund MVZ Praxis Menden

Hospitalverbund MVZ Unna

Artikel nicht gefunden

Aktuelles - Übersicht

Klein, aber oho – so lässt sich das Organ beschreiben, das in der neuen „Abendvisite online“ des Christlichen Klinikums Unna (CKU) im Mittelpunkt steht: die Schilddrüse.

Nach der erfolgreichen Premiere 2022/23 startet im kommenden Oktober die zweite „Fachweiterbildung Kardiologische/r Fachassistent/in“. Damit kommt das CKU den gestiegenen Anforderungen an Ärzte und Assistenzpersonal im Bereich der Kardiologie nach.

Wir laden Kolleginnen und Kollegen aus der Intensiv- und Beatmungsmedizin herzlich zum Symposium am Samstag, 3. Juni 2023, in das Haus Rasche in Bad Sassendorf ein. Von  9 - 18 Uhr halten acht Referenten Vorträge zur prolongierte Entwöhnung von Patient:innen von der invasiven Beatmung.

Schon vielen Patientinnen und Patienten hat das Weaning-Team des Marienkrankenhauses Soest in den letzten Jahren ermöglicht, das Leben ohne Beatmungsgerät fortsetzen zu können. Jetzt gab es auch von offizieller Seite Anerkennung dafür – in Form der Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V.

Es war ein rundum gelungener Tag auf dem Petrikirchhof: Kolleginnen und Kollegen präsentierten sich und ihre Arbeit an verschiedenen Ständen. Das Interesse der Bevölkerung war groß und bei einer Tasse Kaffee kam man miteinander ins Gespräch über die schönen Seiten der Berufe in der Pflege.

Junge Frau mit Ordner in den Händen springt freudig in die Luft vor einem bunten Hintergrund

Ergotherapeut:in oder Phsysiotherapeut:in zu sein, ist ein spannender Beruf. In unserer Schule für Gesundheitsberufe Hellweg könnt ihr euch hierfür ausbilden lassen. Vielleicht wäre das etwas für dich? Einmal im Monat haben wir eine Veranstaltung, bei der du dich in Soest unverbindlich informieren kannst. Hier sind die Termine ....   

Das Magazin STERN zeichnet in diesem Jahr gleich drei Ärzte im CKU aus: unseren Leitenden Oberarzt der Dermatologie, Prof. Dr. Thilo Gambichler, den Chefarzt der Neurologie, Prof. Dr. Zaza Katsarava, und PD Dr. Sabine Kersting, Oberärztin der Allgemein- und Viszeralchirurgie.

Zur ärztlichen Fortbildung "Innere aktuell" laden die Chefärzte des Christlichen Klinikums Unna, PD. Dr. Georg Nölker und Prof. Dr. Klaus Schlottmann, Anfang Mai ein. Ärzte aus dem gesamten Hospitalverbund stellen neue Entwicklungen in der Inneren Medizin vor.

Das Christliche Klinikum Unna (CKU) erhält eine neue Telefonanlage – und damit auch neue Telefonnummern. Nach der bereits erfolgten Umstellung im CKU Mitte, beginnen am Dienstag, 18. April, die Arbeiten dazu im CKU West an der Holbeinstraße. Einschränkungen bei der Erreichbarkeit sind während der Umstellungsphase leider nicht auszuschließen.

Wer rastet, der rostet – diese Erkenntnis ist nicht neu. Neu ist jedoch in der Klinik für Geriatrie im Christlichen Klinikum Unna (CKU), mit welchen Hilfsmitteln Patientinnen und Patienten jetzt ihre Beweglichkeit trainieren. Seit kurzem sorgt eine Wii-Spielkonsole für ganz besondere Abwechslung im Klinikalltag.

Mitarbeiter:innen des Hospitalverbundes stellen aus medizinischer, pflegerischer und seelsorgerlicher Perspektive ihre Erfahrungen in der Begleitung von sterbenden und ihren Angehörigen vor. Interessierte sind herzlich zur Informationsveranstaltung in die Kapelle des Mariannen-Hospitals Werl eingeladen.

Plakat mit Frauen und Mann diversem Alter - Spruch „Werde Teil unserer bunten Vielfalt.”

Nicht über, sondern mit der Pflege reden – und besonders einmal über die schönen Seiten des Berufs – dazu gibt’s am Samstag, 22. April, in Soest Gelegenheit. Auf dem Petrikirchhof laden die Pflegenden aus dem Marienkrankenhaus, dem Mariannen-Hospital Werl und dem St. Elisabeth Wohn- und Pflegeheim in Körbecke herzlich zum gemeinsamen „Pflege-Café“ (10 - 14 Uhr) ein. Mit dabei sind die Ausbildungszweige der generalistischen Pflege, Physiotherapie und Ergotherapie der Schule für Gesundheitsberufe Hellweg. Wir freuen uns bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch zu kommen.

Ein wichtiger Hinweis an alle, die sich für den Kurs für Angehörige von Demenzerkrankten bei uns im Mariannen-Hospital angemeldet haben. Aufgrund einer kurzfristigen Erkrankung der Kursleitung müssen leider die Termine am 23.3., 30.3. und 6. April abgesagt werden.

Qualifizierte Weiterentwicklung steht auf der Prioritätenliste des „Gynäkologischen Krebszentrums“ (GKZ) im Christlichen Klinikum Unna weit oben. Was viele nicht wissen: Das zertifizierte Zentrum beteiligt sich regelmäßig wissenschaftlich an internationalen Kongressen.

Für die Patienten fachliche Kompetenzen in der medizinischen Versorgung zu bündeln, sieht die Landeskrankenhausplanung vor. Ganz in diesem Sinne ist eine neue Entwicklung des Fachbereichs Orthopädie und Unfallchirurgie in den Hospitalverbund-Krankenhäusern in Soest (Marienkrankenhaus) und Werl (Mariannen-Hospital) schon jetzt in die Wege geleitet worden. Ein gemeinsames Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie Kreis Soest versorgt Patienten an beiden Standorten in Werl und Soest.   

Viele Fragen rund um die Schaufensterkrankheit erreichten die Spezialisten der Gefäßchirurgie bei der Telefonaktion gemeinsam mit dem Hellweger Anzeiger.

Ein ganz besonderer 'Geburtstag': Unser OP-Roboter hatte am 1. März seinen 100. Einsatz. Das Team um Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Matthias Klotz hatte zur Feier des Tages ein wenig Geburtstagsdekoration mitgebracht und wir haben ein Foto fürs Erinnerungsalbum gemacht.  

Mit zunehmendem Alter lässt es sich nicht verhindern: Arteriosklerose trifft manchmal früher, manchmal später viele Menschen in unserer Gesellschaft. Wodurch entsteht Arterienverkalkung? Welche Folgen haben die Verengungen der Blutbahnen und was lässt sich dagegen unternehmen? Antworten auf diese und vor allem auf ganz individuelle  Fragen der Bürger aus Unna und Umgebung geben drei Ärzte des CKU in einer Telefon-Aktion zum Thema „Schaufensterkrankheit“ am 9. März.

Dürfen wir vorstellen: Roza, unsere Mitarbeiterin aus der Kardiologie. Als ausgebildete MFA gehört sie fest zum Team der Fachklinik am Standort Mitte - ein beruflicher Weg, den Roza vor gut acht Jahren nicht zu träumen gewagt hätte. Damals floh sie schwanger aus ihrer Heimat Äthiopien.

Neue Entwicklungen in der Inneren Medizin: Unter diesem Thema laden die beiden Chefärzte PD Dr. Georg Nölker (li., Innere Klinik II/Kardiologie/CKU) und Prof. Dr. Klaus Schlottmann (Innere Klinik I/Gastroenterologie/CKU) zur ärztlichen Fortbildung ein. Niedergelassene Ärzt:innen können sich den Termin am 10. Mai schon einmal vormerken.

Heute haben wir erfahren: Wir sind erfolgreich zertifiziert im Weaning (Entwöhnung von Patient:innen von Beatmungsgeräten). Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!

Wenn`s im Knie schmerzhaft sticht oder die Beschwerden in der Hüfte quälen, dann ist der Orthopäde gefragt. Ob, wann und welche Endoprothesen das richtige Mittel der Wahl sind, sind die zentralen Themen unserer der Abendvisite am 15. Februar.

„Sie haben mein Bein gerettet!“, sagt Gretel Langenscheidt bei der Nachuntersuchung im Marienkrankenhaus Soest glücklich lächelnd. Bei ihr wurden Beinarterien-Stents von Innenablagerungen befreit – mit einer Methode (Atherektomie), die neue medizinische Möglichkeiten bietet.

Das FamilienForum Katharina im Christlichen Klinikum Unna (CKU) stellt sich vor. Am Samstag, 4. März, sind alle werdenden und jungen Eltern zum Tag der offenen Tür herzlich eingeladen.

Es sind erst wenige Monate, die Jennifer Dait, Joan Gaytero und Donna de Guzman in Unna leben und am CKU arbeiten. Diese Zeit haben die drei Pflegefachkräfte von den Philippinen allerdings intensiv genutzt, um auf den Stationen und in Kursen vor allem ihre Sprachkenntnisse und die Routinen im deutschen Krankenhaus zu vertiefen. Mit tollem Erfolg.

Für den neunjährigen Mansur ging jetzt ein langer Krankenhausaufenthalt zu Ende. Rund zwei Monate war das Christliche Klinikum Unna (CKU) am Standort West sein zwischenzeitliches Zuhause.

„Positiv“ – mit diesem Ergebnis des Schwangerschaftstests fängt für junge Frauen ein neuer Lebensabschnitt an. Alles ändert sich. Damit sie da nicht den Überblick verlieren, gibt es „FamoS“.  Hinter der Abkürzung für „Familienorientierter Start“ im Christlichen Klinikum Unna (CKU) verbirgt sich ein umfangreiches Unterstützungskonzept für werdende und junge Mütter.

Pflegeberaterin Ingeborg Wesseler (Foto) bietet im Jahr 2023 wieder regelmäßig Kurse für pflegende Angehörige von Demenzerkrankten - und gerne auch weitere Interessierte - an.