Aktuelles - Übersicht

Viel mehr als medizinische Versorgung: Aus Patienten wurden Freunde
Ein Besuch im Dialysezentrum zeigt: Hier gibt's ganz besondere Verbindungen zwischen Patienten untereinander, aber auch zwischen Patienten und Pflegekräften. Eine Männer-Runde, die sich drei Mal pro Woche zur Behandlung trifft, gibt Einblick in ihren Alltag.
Weiterlesen … Viel mehr als medizinische Versorgung: Aus Patienten wurden Freunde

Mitarbeitende des Hospitalverbundes erforschen gemeinsam die Familien-Geschichte
17 Mitarbeitende des Katholischen Hospitalverbundes Hellweg vereint ein außergewöhnliches Hobby: Sie treffen sich regelmäßig im Marienkrankenhaus Soest, um ihre Familiengeschichte über Generationen zurückzuverfolgen. Was einst als Fortbildungsangebot unter der Regie zweier Mitarbeiter des Hospitalverbundes begann, hat sich nun als fest installierte „Arbeitsgruppe Genealogie“ etabliert. Jetzt traf sich die Gruppe erneut.
Weiterlesen … Mitarbeitende des Hospitalverbundes erforschen gemeinsam die Familien-Geschichte

Siegel für vorbildlichen Umgang mit MRE
Bakterien, die gegen die meisten Antibiotika resistent sind, stellen für Krankenhäuser eine besondere Herausforderung dar. Dieser Herausforderung stellt sich das MRE-Netzwerk, das am 28. November ein MRE-Siegel an das Christliche Klinikum Unna verliehen hat.

Ausstellung im St. Elisabeth
Die Gruppe „Samstagsmaler“, die bestens bekannte Malgruppe aus Ense und Möhnesee, lässt sich bei uns im St. Elisabeth Wohn- und Pflegeheim in Körbecke sehen. Die Ausstellung „Kaleidoskop der Nationen“ wird am Freitag, den 01.12.2023 um 11 Uhr im Foyer eröffnet. Der Besuch der Ausstellung während der Advents- und Weihnachtszeit ist stets frei.

Focus: Gute Arbeitsbedingungen in unseren beiden Krankenhäusern im Kreis Soest
Wenn es um die Arbeitsbedingungen geht, dann stehen die beiden Hospitalverbund-Krankenhäuser im Kreis Soest, das Marienkrankenhaus Soest und das Mariannen-Hospital Werl, positiv in der bundesweiten Krankenhauslandschaft da. Das zeigen die aktuellen Veröffentlichungen nach einer Studie des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF).
Weiterlesen … Focus: Gute Arbeitsbedingungen in unseren beiden Krankenhäusern im Kreis Soest

Vortrag am 9. Januar zu Herzmuskelschwäche
Pflegeexperte Christian Wild lädt am 9. Januar alle, die sich unverbindlich zum Thema Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz) informieren möchten, zu einen Vortrag ein. Wie es zu dieser Erkrankung kommt und was bei einer Herzinsuffizienz zu tun ist, darüber informiert Christian Wild im Marienkrankenhaus Soest um 18.30 Uhr.

Herz-Vortrag muss in den Januar verschoben werden
Der für heute (Mittwoch, 22. November) vom Christlichen Klinikum Unna (CKU) geplante Vortrag „Plötzlicher Herztod“ muss leider aus Krankheitsgründen verschoben werden. Ein Ersatztermin ist bereits gefunden.
Weiterlesen … Herz-Vortrag muss in den Januar verschoben werden

Zusätzliche Unterstützung für Delir-Risikopatienten
Eine zusätzlichen Unterstützung von (älteren) Patienten in Krankenhäusern gewinnt durch den demografischen Wandel zunehmend an Bedeutung. Die gute Nachricht für Soest: Im Marienkrankenhaus ist man auf diese Entwicklung bereits jetzt eingestellt – das zeigt ganz aktuell die Anerkennung durch das Delir-Netzwerk.
Weiterlesen … Zusätzliche Unterstützung für Delir-Risikopatienten

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
Zum wiederholten Mal ist das Christliche Klinikum Unna mit dem Preis "Pluspunkt Familie" ausgezeichnet worden. In diesem Jahre stand der Wettbewerb des Bündnisses für Familie Kreis Unna im Fokus der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf.

Erstmals nach der Pandemie: Adventsbasare laden zum Stöbern und Schlemmen ein
Bald ist es wieder soweit - die Temperaturen sinken und die Weihnachtsstimmung steigt. Erstmals seit der Pandemie veranstaltet das Christliche Klinikum Unna (CKU) wieder seine traditionellen Weihnachtsmärkte. Das Besondere hierbei: An beiden Standorten sind Besucherinnen und Besucher zum adventlichen Beisammensein eingeladen.
Weiterlesen … Erstmals nach der Pandemie: Adventsbasare laden zum Stöbern und Schlemmen ein

Infoveranstaltung am 17.1.24.: Hüft- und Kniegelenkersatz
Zur Informationsveranstaltung am 17.1.24 bringt PD Dr. Klotz eine gute Neuigkeit mit: Jetzt können auch Hüftendoprothesen mit roboterarmassistierter Operation implantiert werden. Bereits seit gut einem Jahr wird das Mako-Verfahren in der Knieendoprothetik im Marienkrankenhaus eingesetzt. Mehr dazu und über die Möglichkeiten der Physiotherpie im Vorfeld und bei der Nachbehandlung erfahren Interessierte aus erster Hand von Experten aus der Physiotherapie und Endoprothetik.
Weiterlesen … Infoveranstaltung am 17.1.24.: Hüft- und Kniegelenkersatz

Termine 2024: Kurse für Angehörige von Demenzerkrankten
Pflegeberaterin Ingeborg Wesseler (Foto) bietet regelmäßig Kurse für pflegende Angehörige von Demenzerkrankten - und gerne auch weitere Interessierte - an. Hier finden Sie eine Übersicht über die Termine für das Jahr 2024.
Weiterlesen … Termine 2024: Kurse für Angehörige von Demenzerkrankten

FamilienForum: Programm 2024 bietet Orientierung, Hilfe und Austausch für junge Eltern
Der Schwangerschaftstest ist positiv und schon stürmt auf die werdenden Eltern eine Flut von Informationen, Tipps und Trends herein. Wie gut, wenn es vor Ort eine kompetente Stelle gibt, die sich verlässlich mit Schwangerschaft, Geburt, Säuglingspflege und jungen Eltern auskennt: das FamilienForum Katharina.
Weiterlesen … FamilienForum: Programm 2024 bietet Orientierung, Hilfe und Austausch für junge Eltern

Chefarzt beleuchtet das Thema „Plötzlicher Herztod“
Das Herz steht rund um die Uhr im Fokus der Kardiologen im CKU. Ein besonderes und dabei ein besonders wichtiges Thema wird jetzt von Chefarzt und Experte PD Dr. Georg Nölker (Innere Klinik II/Kardiologie) aufgegriffen: der plötzliche Herztod.
Weiterlesen … Chefarzt beleuchtet das Thema „Plötzlicher Herztod“

Neues Video klärt über Hernien auf
Was sind Hernien? Wie erkenne ich diese? Muss jede Hernie operiert werden? Antworten auf diese und weitere Fragen haben wir in einem neuen Video auf den Punkt gebracht.

In den Ruhestand mit großem Geläut verabschiedet
Es war ein besonderer Abschied nach langen Dienstjahren im Marienkrankenhaus Soest: Der Ruhestand von zwei beliebten Kolleginnen wurde wörtlich eingeläutet – von einer der größten Kirchenglocken der Welt. Der Chefarzt der Abteilung der Inneren Medizin / Kardiologie, Prof. Dr. Markus Flesch, hatte Regina Rychlik und Sigrid Luhmann- Penkl zu einem Abschiedsausflug nach Köln eingeladen.
Weiterlesen … In den Ruhestand mit großem Geläut verabschiedet

Praxis für Schmerztherapie neu eröffent
In Soest gibt es eine neue Arztpraxis für Menschen, die unter akuten oder chronischen Schmerzen leiden: Dr. Matthias Giesel und Dr. Dr. Peter Lierz stehen im „Hospitalverbund Medizinisches Versorgungszentrum Soest“ zur Verfügung. Damit finden Patienten im Marienkrankenhaus Soest nun eine stationäre Versorgung - inklusive Schmerzklinik -und ebenfalls in der Widumgasse 5 neuerdings auch die Praxis des MVZ zur ambulanten Versorgung.

Zweiter Kurs "Kardiologische Fachassistenz" gestartet
Die zweite Weiterbildung "Kardiologische Fachassistenz" ist im Oktober im Christlichen Klinikum Unna (CKU) gestartet. 15 junge Frauen erlernen in den kommenden Monaten wichtige Grundlagen der kardiologischen Pflege.
Weiterlesen … Zweiter Kurs "Kardiologische Fachassistenz" gestartet

07. November: Bedrohliche Herzrhythmusstörung im Fokus
Das Herz steht einmal mehr im Fokus der Mediziner im Mariannen-Hospital. Wichtig dabei in diesem Jahr: die Früherkennung und die Vorbeugung einer Herzerkrankung.
Weiterlesen … 07. November: Bedrohliche Herzrhythmusstörung im Fokus

Aktionstag "Unna ist pink" sehr gut besucht
"Nicht gegen die Krankheit kämpfen, sondern für mich kämpfen": Diese Botschaft gab der Aktionstag "Unna ist pink" den zahlreichen Teilnehmern mit auf den Heimweg.
Vorsorge, Aufklärung und der Austausch mit anderen Betroffenen standen im Mittelpunkt der gut besuchten Veranstaltung am Samstag (21. Oktober) im FamilienForum Katharina des Christlichen Klinikums Unna (CKU).

Qualitätssiegel für Geriatrie
Die Zahl der älteren Menschen wird größer, gleichzeitig steigt die Lebenserwartung. Umso wichtiger sind Spezialisten für Altersmedizin. Betroffene und Angehörige haben mit der Klinik für Geriatrie im Christlichen Klinikum Unna (CKU) eine feste Adresse – und nun auch mit Qualitätssiegel.

Informationsveranstaltung für Patient:innen mit KHK
Sie möchten mehr über die koronare Herzerkrankung sowie und möglichen Therapien erfahren? Wir bieten jeden ersten Montag im Monat eine Informationsveranstaltung im Marienkrankenhaus Soest an. Die Teilnahme ist kostenlos. Sie sind herzlich eingeladen!
Weiterlesen … Informationsveranstaltung für Patient:innen mit KHK

Informationsabend zu Alzheimer- und Demenzerkrankung
Die Welt steht Kopf - das Motto des Welt-Alzheimertages 2023 wird am Dienstag, 10. Oktober, um 18 Uhr im Mariannen-Hospital aufgegriffen.
Weiterlesen … Informationsabend zu Alzheimer- und Demenzerkrankung

Vortrag über KHK für Menschen mit Hörbehinderung
Regelmäßig hält der Gesundheits- und Krankenpfleger Alexander Wallenstein im Marienkrankenhaus Vorträge über koronare Herzerkrankungen. Am 16.10. findet außer der Reihe ein zusätzlicher Termin für Menschen mit Hörbehinderung statt. Dieser Vortrag „im Treffpunkt Soest“ wird in Gebärdensprache übersetzt.
Weiterlesen … Vortrag über KHK für Menschen mit Hörbehinderung

Roboterunterstützte Weltbestleistung: Orthopäden im 12-h-Einsatz
Ein Mako-Mega-Tag sorgte jetzt im Christlichen Klinikum Unna (CKU) für außergewöhnlichen und bisher einmaligen OP-Betrieb. Die Eckdaten des Mega-Tages: 2 OP-Säle, 11 Knieprothesen-OP, 12 Stunden, 3 OP-Teams. Stets dabei: Mako, ein fast ein Tonnen schwerer Hightech OP-Roboter, dessen Entwicklung über 1,5 Mrd. US-Dollar gekostet hatte.
Weiterlesen … Roboterunterstützte Weltbestleistung: Orthopäden im 12-h-Einsatz

Kurse für Angehörige von Demenzerkrankten
Pflegeberaterin Ingeborg Wesseler (Foto) bietet regelmäßig Kurse für pflegende Angehörige von Demenzerkrankten - und gerne auch weitere Interessierte - an. Hier finden Sie eine Übersicht über die Termine im 2. Halbjahr 2023.

Ortsübergreifende Versorgung in der Plastischen- und Ästhetischen Chirurgie
Seit 1. Oktober gibt es für die Bevölkerung in der Region Soest-Lippstadt ein medizinisches Team geben, das eine ortsübergreifende Versorgung in der Plastischen, Ästhetischen, Hand- und Wiederherstellungschirurgie leistet.
Weiterlesen … Ortsübergreifende Versorgung in der Plastischen- und Ästhetischen Chirurgie

Unna ist pink: Kreisstadt und Brustzentrum zeigen gemeinsam Flagge im Kampf gegen Brustkrebs
Im Oktober zeigen Kreisstadt Unna und Christliches Klinikum Unna (CKU) zusammen Flagge: Unter dem Motto „Unna ist pink – Gemeinsam gegen Brustkrebs“ machen sich beide mit vereinten Kräften für mehr Prävention und Früherkennung dieser tückischen Krankheit stark.
Seite 1 von 7