- Startseite
- Aktuelles
Aktuelles - Übersicht

Staatssekretär Heidmeier lobt Fusion als Leuchtturmprojekt
Ein Lob erfolgte aus dem NRW-Gesundheitsministerium (MAGS NRW) für die erfolgreiche Fusion des Marienkrankenhauses und des KlinikumStadtSoest zum neuen Christlichen Klinikum Soest. Bei seinem Besuch vor Ort würdigte Staatssekretär Matthias Heidmeier die Entwicklung. Die Fusion sei ein Leuchtturmprojekt für die Umsetzung der neuen Krankenhausplanung in Nordrhein-Westfalen.
Weiterlesen … Staatssekretär Heidmeier lobt Fusion als Leuchtturmprojekt

Epileptologie erneut erfolgreich auf dem Prüfstand
Die Epileptologie im Christlichen Klinikum Unna (CKU) hat sich wiederholt einer umfassenden Qualitätsprüfung unterzogen – mit Erfolg. Als fünftes Zentrum in Nordrhein-Westfalen steht die Abteilung in einer Reihe mit den Epileptologien der Universitätskliniken Bonn und Bochum sowie den Epilepsiezentren Münster-Osnabrück und Bethel.
Weiterlesen … Epileptologie erneut erfolgreich auf dem Prüfstand

Erfolgreiche Fusion der beiden Soester Krankenhäuser
Die Fusion der Soester Krankenhäuser ist vollzogen: Aus dem Marienkrankenhaus Soest und dem Klinikum Stadt Soest wird das Christliche Klinikum Soest (CKS). Für Sie als unsere Patientinnen und Patienten bleibt die bekannte Gesundheitsversorgung aktuell unverändert. Zentralisierungen von
medizinischen Angeboten werden allerdings ab Herbst erfolgen.
Weiterlesen … Erfolgreiche Fusion der beiden Soester Krankenhäuser

1. Juli: Schule für Ergotherapie stellt sich vor
Der Beruf des Ergotherapeuten ist vielseitig und die Ausbildung damit sehr abwechslungsreich. Welche Möglichkeiten an der Ergotherapie-Schule in Soest (Am Handwerk 4) bestehen, sich für den Beruf zu qualifizieren, darüber können sich Interessierte am 1. Juli (17.30 Uhr) unverbindlich informieren.
Weiterlesen … 1. Juli: Schule für Ergotherapie stellt sich vor

Tabuthema den Schrecken genommen
Es ist ein Tabuthema. Doch immer mehr Betroffene suchen den Austausch und Informationen. Dies hat sich beim jüngsten Aktionstag des Beckenbodenzentrums unseres Christlichen Klinikums Unna im Rahmen der Welt-Kontinenz-Woche einmal mehr gezeigt.

Fusion unter Dach und Fach
Ein bedeutender Schritt für die medizinische Versorgung in der Region ist vollzogen: Am Donnerstag, 12. Juni, wurden die finalen Verträge zur Fusion von Klinikum Stadt Soest und Marienkrankenhaus Soest unterzeichnet und notariell beurkundet.

Inkontinenz und Senkung: Informationen und Gespräche am 16. Juni
Mit einem Vortrag und Expertengesprächen beteiligt sich das CKU an der Welt-Kontinenz-Woche und lädt am Montag, 16. Juni herzlich zum Patienten-Nachmittag ein.
Weiterlesen … Inkontinenz und Senkung: Informationen und Gespräche am 16. Juni

Zusätzliche Sprechstunden der Familienhebamme
Mit dem 1. Juni wird das Angebot der Familienhebammen-Sprechstunden ausgeweitet. Familienhebamme Anke Markmann (li. im Bild mit Simone Saarbeck von der Schwangerschaftskonfliktberatung) nun zusätzlich im Einsatz und lädt Schwangere und junge Familien ein, sich kostenlos und unverbindlich beraten zu lassen.

Knochen stärken- Leben stärken
Osteoporose betrifft Millionen Menschen – oft schleichend, aber mit gravierenden Folgen. Viele kennen jemanden, der im Alter unter brüchigen Knochen leidet. Doch wer rechtzeitig handelt, kann viel tun, um den Verlauf der Erkrankung positiv zu beeinflussen. Deshalb lädt die Praxis für Orthopädie im Hospitalverbund MVZ Unna am 25. Juni zu einem informativen Vortragsnachmittag ein.

22.7.: Vortrag zu Herzmuskelschwäche
Pflegeexperte Christian Wild lädt am 22. Juli alle, die sich unverbindlich zum Thema Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz) informieren möchten, zu einen Vortrag ein. Wie es zu dieser Erkrankung kommt und was bei einer Herzinsuffizienz zu tun ist, darüber informiert Christian Wild im Marienkrankenhaus Soest um 18.30 Uhr.

14.7.25 Vortrag Herzkatheter-Untersuchung
Am 14. Juli reden wir über das Thema Herzkatheteruntersuchung und möchten Ihnen dadurch mehr Sicherheit im Umgang mit Ihrer Erkrankung und mit bevorstehenden Untersuchungen geben. Beginn der Veranstaltung im Marienkrankenhaus ist um 18 Uhr.

Zufahrt zum Aktiv und den Tiefgaragen geändert
Aufgrund der Un(n)a Festa Italiana ist die Zufahrt zu unserem Hospitalverbund Aktiv geändert. Bitte beachten: Die Einfahrt vom Verkehrsring in die Obere Husemannstraße ist gesperrt.
Weiterlesen … Zufahrt zum Aktiv und den Tiefgaragen geändert

Zufahrt zum CKU Mitte und Parkplätzen geändert
Aufgrund der Un(n)a Festa Italiana ist die Zufahrt zu unserem Krankenhaus am Standort Mitte (Obere Husemannstraße) und den Arztpraxen im Medical Center I und II geändert.
Weiterlesen … Zufahrt zum CKU Mitte und Parkplätzen geändert

Cardiac Arrest Center – ein lebenswichtiger Gewinn für Patienten
Das CKU am Standort Mitte mit seinen Kliniken für Kardiologie sowie der Notfall- und Intensivmedizin ist auf Patienten, die einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand erlitten haben, besonders gut vorbereitet. Als so genanntes Cardiac Arrest Center - „Cardiac Arrest“ ist die internationale Bezeichnung für Herzstillstand - ist das CKU Mitte zum wiederholten Mal zertifiziert.
Weiterlesen … Cardiac Arrest Center – ein lebenswichtiger Gewinn für Patienten

Aquafit für Schwangere in Dortmund neu im Programm
Das FamilienForum Katharina weitet seine Kurse Aquafit für Schwangere aus. Diese Wassergymnastik stärkt das Immunsystem und ist zudem eine zusätzliche gute Vorbereitung auf die Geburt.
Weiterlesen … Aquafit für Schwangere in Dortmund neu im Programm

Patienten-Tag am 27. Juni: Mako-Robotik
Wird im Marienkrankenhaus eine Knie- oder Hüftprothese operiert, steht meistens „Mako“ mit am OP-Tisch. Rund 1000 Mal hat Chefarzt PD Dr. Matthias Klotz in knapp drei Jahren diese hochmoderne roboterarmassistierte Technologie eingesetzt. Am Freitag, 27. Juni, haben alle Interessierten Gelegenheit, dieses Robotik-System kennenzulernen.

3. Juni: Schule für Ergotherapie stellt sich vor
Der Beruf des Ergotherapeuten ist vielseitig und die Ausbildung damit sehr abwechslungsreich. Welche Möglichkeiten an der Ergotherapie-Schule in Soest (Am Handwerk 4) bestehen, sich für den Beruf zu qualifizieren, darüber können sich Interessierte am 3. Juni (17.30 Uhr) unverbindlich informieren.
Weiterlesen … 3. Juni: Schule für Ergotherapie stellt sich vor

Ausgezeichnete Ärztin: PD Dr. Sabine Kersting
Deutschlands "Ausgezeichnete Ärzte" - die Besten-Liste des Magazins "stern" hat wiederholt eine Ärztin aus dem Christlichen Klinikum Unna in ihren Reihen. PD Dr. Sabine Kersting, Oberärztin der Allgemein- und Viszeralchirurgie, wurde wiederholt für ihre Leistungen und Expertise im Fachbereich "Proktologie" ausgezeichnet.

Ausgezeichneter Arzt: Dr. Stephan Morbach
Deutschlands "Ausgezeichnete Ärzte" - die Besten-Liste des Magazins "stern" hat wiederholt einen Arzt des Marienkrankenhauses in ihren Reihen. Dr. Stephan Morbach, Chefarzt der Diabetologie, wurde wiederholt für seine Leistungen und Expertise im Fachbereich "Diabetische Polyneuropathie" ausgezeichnet.

Spende für Geburtsstation in Tansania
Der Erlös des Tages der offenen Tür im FamilienForum Katharina geht in diesem Jahr an die Geburtsstation Mtoni in Tansania.

Erste konkrete Schritte bei der Fusion von Klinikum und Marienkrankenhaus
Die Fusion von KlinikumStadtSoest und Marienkrankenhaus nimmt erste konkrete Gestalt an. Mit Beginn des Monats Mai wird die medizinische Zusammenarbeit beider Häuser durch eine strukturelle Neuausrichtung im Bereich der Gefäßchirurgie sichtbar: Die Gefäßchirurgen des Klinikums wechseln in das Team der Gefäß- und endovaskulären Chirurgie und Phlebologie unter Leitung von Chefarzt Tobias Margott am Marienkrankenhaus.
Weiterlesen … Erste konkrete Schritte bei der Fusion von Klinikum und Marienkrankenhaus

Babykonzert mit Violine und Klavier am 9. Juni
Zu einem ganz besonderen Konzert laden das FamilienForum Katharina und die Kirchengemeinde St. Katharina am Pfingstmontag ein. Musik und Tanz für kleine Menschen von 0 bis 2 Jahren und deren Eltern, Großeltern oder weiteren Angehörigen stehen am 9. Juni auf dem Programm.
Weiterlesen … Babykonzert mit Violine und Klavier am 9. Juni

Aktion "Herzenssache Lebenszeit" mit CKU-Neurologen
Ärzte und Pflegende unserer Stroke Unit - der Spezial-Station für Schlaganfall-Patient:innen - beteiligen sich am Mittwoch, 14. Mai, an der Aktion "Herzenssache Lebenszeit" auf dem Alten Markt in Unna. Besucher:innen können vor Ort u.a. ihr Schlaganfallrisiko testen und mit Experten ins Gespräch kommen.
Weiterlesen … Aktion "Herzenssache Lebenszeit" mit CKU-Neurologen

Geriatrie öffnet Türen am 30. April
Alles ist neu, alles ist hell, alles ist freundlich - und für Patienten der Altersmedizin besonders passend eingerichtet

Das kleinste Organ im Fokus
Von Unruhe bis Müdigkeit, von Klos im Hals bis Atemnot – die im Hals gelegene Schilddrüse kann durch ihre zentrale Rolle im Hormonhaushalt bei Erkrankung so manches aus dem Gleichgewicht bringen. Das kleinste menschliche Organ steht am Mittwoch, 7. Mai, im Fokus eines Vortrags im Marienkrankenhaus. Referenten sind Chefarzt Dr. Golo Brodik und Oberärztin Uta Lenart aus der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie.

6. Mai: Schule für Ergotherapie stellt sich vor
Der Beruf des Ergotherapeuten ist vielseitig und die Ausbildung damit sehr abwechslungsreich. Welche Möglichkeiten an der Ergotherapie-Schule in Soest (Am Handwerk 4) bestehen, sich für den Beruf zu qualifizieren, darüber können sich Interessierte am 6. Mai (17.30 Uhr) unverbindlich informieren.
Weiterlesen … 6. Mai: Schule für Ergotherapie stellt sich vor

Geriatrie neu ausgebaut
„Die Betreuung von Patienten im höheren Lebensalter ist für uns im Mariannen-Hospital von besonderer Bedeutung.“ Tobias Franke, Kaufmännischer Direktor des Hauses, sagt diesen Satz voller Überzeugung.

Spende für ehrenamtlichen Einsatz
Über eine Spende der Bürgerstiftung Unna in Höhe von 3000 Euro freuen sich die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in unseren Krankenhäusern an den Standorten Mitte und West.
Seite 1 von 14