Pod-light Medizin
Auf unseren Social Media Kanälen gibt es regelmäßig „was auf die Ohren". Bei „Pod-light Medizin - Babilon klärt auf" bekommt ihr spannende medizinische Infos zu hören. Angeknüpft an besondere (Aktions-)Tage hat Michael Babilon aus dem Marienkrankenhaus Soest ganz unterschiedliche Themen aufbereitet - laienverständlich, kurzweilig, informativ und jedes Mal mit überraschenden Fakten. Der erfahrene Gefäßchirurg kennt sich nicht nur mit Medizin, sondern auch mit Podcasts bestens aus.
Alle Folgen - alle Kanäle
Die Pod-light-Medizin-Folgen sind auf allen gängigen Podcast-Kanälen und auf dem YouTube-Kanal des Hospitalverbundes abrufbar. Stöbert mal rein!
YouTube
Spotify
Apple Podcast
Amazon Music
Ebenfalls auf iHeartRadio, PlayerFM, Samsung Podcast und Podchaser.
1: Welt-Blutspendetag
Warum es gerade in den Sommermonaten wichtig ist, Blut zu spenden
Zum heutigen Weltblutspendetag starten wir aufgeregt mit unserer ersten Folge Pod-light Medizin. Was es mit dem Blutspenden auf sich hat, warum es gerade in den Sommermonaten wichtig ist, Blut zu spenden und warum es überhaupt unterschiedliche Blutgruppen gibt, das alles und noch viel mehr erfahrt ihr jetzt hier.
4: Tag des Kochens
Wie aktuelle Ernährungstrends zu Übergewicht führen
Heute, am 25. September, ist in den USA der Tag des Kochens . Ein idealer Anlass, aktuelle Ernährungs- und Kochtrends genauer unter die Lupe zu nehmen. Welchen Einfluss hat zum Beispiel die Lebensmittelindustrie mit Versprechen wie "wenig Zucker" oder "viel Protein" auf unsere Ernährung? Darüber hat sich unseren Podcaster und Mediziner Michael Babilon Gedanken gemacht. Auch mit der Frage, ob der seit 2020 eingeführte Nutri-Score wirklich Licht ins Dickicht der Lebensmittellabels bringt, beschäftigt sich Michael Babilon hier.
7: Tag der Erstimpfung
Pro oder contra – Wissenswertes zum Thema Impfen
Am 8. Dezember, ist der Tag der Erstimpfung. Über das Thema Impfen wird häufig diskutiert - privat im Bekanntenkreis oder öffentlich in den Medien. Warum bestehen bzgl. Impfungen so viele Kontroversen? "Nur mit dem entsprechenden Hintergrundwissen kann man eine sinnvolle Entscheidung pro oder contra Impfung treffen", findet Podcaster und Mediziner Michael Babilon und nimmt das Thema hier genauer unter die Lupe.
2: Tag der Gehirngesundheit
Hilft Sudoku wirklich gegen Altersdemenz?
Ob das Lösen von Sudoku und anderen Rätseln tatsächlich gegen die Altersdemenz hilft? Und ob Studentenfutter das richtige Brainfood ist? Das erfahrt ihr hier. Zum internationalen Welt-Gehirn-Tags (am 22. Juli) nimmt unser Podcaster und Mediziner Michael Babilon das Gehirn im Allgemeinen und auch das von Albert Einstein in den Fokus.
5: Welt-Polio-Tag
Warum Kinderlähmung weltweit noch nicht ausgerottet ist
Am 24. Oktober ist der Welt-Polio-Tag. Polio oder auch Poliomyelitis ist vielen von uns eher als Kinderlähmung ein Begriff. Eigentlich hatte sich die Weltgesundheitsorganisation das Ziel gesetzt, Polio weltweit auszurotten. Allerdings muss man dieses Ziel als gescheitert ansehen. Neuinfektionen mit dem ursprünglichen Virus (Wildtyp) gab es zuletzt nachgewiesen noch in Afghanistan und Pakistan. Warum Polio-Viren gefährlich werden können, das erklärt unser Mediziner Podcaster Michael Babilon hier.
8: Tag des herzhaften Lachens
Warum zu lachen wirklich so gesund ist
Am 24. Januar ist Welttag des herzhaften Lachens. "Lachen ist gesund und eine besonders schöne Form der Kommunikation", findet Podcaster Michael Babilon und rät als Mediziner dazu, es im Alltag häufiger zu tun. Wie viele Muskeln man beim Lachen verwendet (und wie viele Kalorien das im Vergleich zum Joggen verbraucht) oder warum uns Kinder beim Thema Lachen weit voraus sind, das hört ihr hier. Und den besten Witz der Welt gibt es obendrein dazu.
3: Tag des gerösteten Marshmallows
Warum Hitze für den Körper gefährlich ist
Am 30. August ist in den USA der Tag der gerösteten Marshmallows. Hitze mag gut für die Marshmallows sein, aber auch für die Menschen? Unser Podcaster und Mediziner Michael Babilon zieht eine Hitze-Bilanz, Hier erfährt ihr, warum Hitze gefährlich ist, wie der Körper auf Hitze reagiert und ein paar Tipps, wie ihr an heißen Tagen möglichst cool bleibt. Viel Spaß beim Hören.
6: Lebertag
Wohlstandserkrankung Fettleber
Am 20. November ist der deutsche Lebertag. Die Leber verarbeitet Nährstoffe aus den Verdauungsorganen, hilft bei der Entsorgung von Giftstoffen, kann Alkohol abbauen und stellt wichtige Komponenten für die Blutgerinnung her. Viel zu oft wird die Leber mit überschüssigen Fetten oder Alkohol quasi zugeschüttet. Eine Fettleber kann entstehen. Darum geht es in unserer heutigen Episode. Wenn ihr wissen möchtet, was die Leber einzigartig macht, wie man eine Fettleber bekommt und viel wichtiger, wie man sie wieder loswird, dann hört doch mal hier rein.
9: Tag der seltenen Erkrankungen
Was es bedeutet, mit einer seltenen Erkrankung zu leben
Ungefähr 350 Millionen Menschen leiden weltweit an sogenannten seltenen Erkrankungen – in Deutschland ca. vier Millionen Menschen. Für Betroffene eine sehr belastende Situation. Fast 8.000 dieser seltenen Krankheiten sind bisher bekannt. Wenn ihr wissen möchtet, was sich hinter Morbus Addison verbirgt, wo das Stresshormon Cortisol gebildet wird und was ein amerikanischer Präsident damit zu tun hat, dann hört doch mal hier rein.
10: Tag des Arztes
Anfänge und Entwicklung in der Chirurgie
Bei uns im Hospitalverbund engagieren sich rund 460 Ärztinnen und Ärzte für das Wohl unserer Patient:innen. Nicht immer waren die medizinischen Gegebenheiten so sicher und hygienisch, wie heutzutage. Unser Podcaster und Gefäßchirurg Michael Babilon blickt zum "Tag des Arztes" einmal auf die medizinischen Anfänge zurück. Wie dramatisch die chirurgischen Eingriffe Anfang des 19. Jahrhunderts aussahen und welche maßgeblichen Erkenntnisse ein junger Chirurg für die medizinische Entwicklung hatte, das erfahrt ihr hier.
Unser erster GepodsTag
Mitmachen beim Geburtstags-Quiz!
Vor einem Jahr (im Juni 2022) erschien unsere erste Podcastfolge zum Weltblutspendetag - aufbereitet durch unseren Podcaster und Mediziner Michel Babilon. Seitdem ist viel passiert. Das erste Podcastjahr war gefüllt mit einem bunten Strauß an medizinischen Themen. Dabei ging es um gestohlene Gehirne, den lustigsten Witz der Welt und Zahnpflege der Neandertaler. Wir möchten Danke sagen und mit euch feiern. Macht mit beim GePODstagsquiz und gewinnt eine tolle GePODstagstorte. Das Quiz findet ihr hier.
15: Kopfschmerz -und Migränetag
„Migräne ist doch nur ein bischen Kopfschmerz." Solche Sprüche hört man leider immer noch sehr häufig. Dabei verharmlosen sie eine ätzende Erkrankung, die einigen Betroffenen einen großen Teil ihrer Lebensqualität raubt. Zu diesem Thema mangelt es noch erheblich an Aufklärung. Der europäische Kopfschmerz-und Migränetag ist ein guter Anlass für Podcaster und Mediziner Michael Babilon über diese komplexe und ernstzunehmende neurologische Erkrankung zu informieren. „Diese Erkrankung sollte in jedem Fall von einem Facharzt therapiert werden“, rät Babilon Betroffenen.
11: Welt Cannabis-Tag
Medizin oder Droge?
Am 20. April ist der Welt Cannabis-Tag. In Deutschland streitet man aktuell über das Für und Wider einer Legalisierung. Aber wie genau wirkt Cannabis im menschlichen Körper? Worin liegt der Unterschied zwischen CBD und THC? Ist Cannabis wirklich eine Einstiegsdroge und wie wird Cannabis in der Medizin verwendet? Das sind viele Fragen - "Babilon klärt auf!" Podcaster und Mediziner Michael Babilon hat alle wichtigen Fakten und Antworten zu diesem aktuellen Thema für euch hier auf den Punkt gebracht.
13: Tag des Himbeerkuchens
Über Himbeerkuchen und Himbeerzunge
Am 19.7. ist Tag des Himbeerkuchens. Bei Himbeeren muss unser Podcaster und Mediziner Michael Babilon allerdings an Scharlach denken. Warum das so ist, wie man Scharlach erkennen kann und wie man diese Erkrankung am besten behandelt, das erfahrt ihr hier. Babilon klärt auf! Scharlach-Erkrankungen treten häufig in KITAs und Schule auf, aber auch Erwachsene kann es treffen. Apropos Himbeerkuchen: Bis Ende Juli 2023 könnt ihr an unserem GePodsTags-Quiz teilnehmen und eine leckere Torte gewinnen.
16: Tag der Kaffeepause
Ist Koffein wirklich krebserregend? Zum heutigen Tag der Kaffeepause informiert Euch unser Podcaster und Mediziner Michael Babilon darüber, wie Koffein als Wachmacher im Körper funktioniert. Koffein ist nicht nur im Kaffee, sondern auch in Cola und Enegy Drinks enthalten, die häufig in Verbindung mit Alkohol konsumiert werden. Wie sich diese nicht ganz harmlose Mischung aus Koffein, Zucker und Alkohol im Jugendlichen- oder auch Erwachsenenkörper auswirken und welche tägliche Höchstmenge nicht überschritten werden sollte, das erfahrt ihr in der neuen Folge Podlight Medizin.
12: Tag der Zahnpastatube
Kleine Tube - große Wirkung
Am 22. Mai ist der Tag der Zahnpastatube. Jeden Tag benutzen wir Zahnpasta 2-3 mal oder sogar häufiger. Aber so richtig Gedanken macht man sich ehrlich gesagt um die weiße Paste nicht. Es gibt sehr viele verschiedene Zahnpasten. Welche ist die Richtige für mich? Wie kommt die Zahnpasta eigentlich in die Tube und wie konnte eine Zahnpastatube die Teilnahme eines Leichtathleten bei den Sommerspielen 2000 in Sydney verhindern. All das erfahrt ihr in dieser Folge Pod-light Medizin mit Michael Babilon.
14: Ich-mag-meine Füße-Tag
Wo drückt der Schuh?
Man nehme eine Tasse Olivenöl und etwas Meersalz - fertig ist das perfekte Fußbad! Zum Rezept für gesunde Füße gehören aber noch einige weitere Zutaten. Bei Kinderschuhen ist das zum Beispiel eine selbst gebastelte Fuß-Schablone. Was jeder tun kann, damit die Füße fit bleiben, fasst Michael Babilon hier zusammen. Der Gefäßchirurg weiß, wo der Schuh drückt. Er sieht die Druckstellen und Problemzonen den Füßen an, die er jeden Tag im Krankenhaus behandelt.
17: Tag des Chilis
Heute wird es scharf: Zum Tag der Chili schaut Podcaster und Mediziner Michael Babilon wieder einmal genauer hin und hat spannendes Wissen „to go“ für Euch auf den Punkt gebracht. Warum fühlt sich eine scharfe Chili im Mund an als würden es brennen? Kann man den Schärfegrad messen? Und was ist das beste Gegenmittel wenn ich dann doch mal zu scharf gegessen habe? Mutproben im Scharfessen werden immer beliebter. Dabei geht die Schärfe der zu verzehrenden Produkte weit über eine gesundheitsbedenkliche Grenze. Wie immer wünschen wir Euch viel Spaß bei unserer neuen Folge Podlight-Medizin.