17-01-2021 Aktuelle Besuchsregeln während der COVID-19 Pandemie
Wir bitten um Beachtung unserer Besuchs- und Hygiene-Regeln.
19-01-2021 Aktuelle Besuchsregeln während der COVID-19 Pandemie im St. Elisabeth-Wohn- und Pflegeheim
Wir bitten um Beachtung unserer Besuchs- und Hygiene-Regeln.
Gestaltung der Feiertage im St. Bonifatius
Die Weihnachtstage und der Jahreswechsel werden im St. Bonifatius stimmungsvoll und unter Beachtung aller wichtiger Schutzmaßnahmen gestaltet. Hier...
Gestaltung der Feiertage im St. Elisabeth
Die Weihnachtstage und der Jahreswechsel werden im St. Elisabeth stimmungsvoll und unter Beachtung aller wichtiger Schutzmaßnahmen gestaltet. Hier...
Adventliche Angebote im Boni
Advent und Weihnachten werden im Boni stilvoll gefeiert - natürlich unter Berücksichtigung der wichtigen Schutzmaßnahmen.
Wintermarkt für die Bewohner
An drei Tagen kommende Woche wird pro Wohnbereich ein adventliches Angebot stattfinden. Besuche sind jeweils an diesen Tagen nicht möglich.
30-11-2020 Jerusalema-Challenge im Katholischen Hospitalverbund Hellweg
WIR SIND DABEI! #jerusalema
27-11-2020 Keine Quarantäne mehr im Haus
Auf allen Wohnbereichen sind im St. Elisabeth Besuche nun wieder möglich.
16-11-2020 Direktorium des Krankenhauses in Werl neu aufgestellt
Das Mariannen-Hospitals hat einen neuen Kaufmännischer Direktor und eine neue Pflegedirektorin. Beide sind schon vertraute Gesichter.
13-11-2020 Besuche teilweise wieder möglich
In zwei Wohnbereichen unseres St. Elisabeth sind vorsichtige Besuche wieder möglich.
06-11-2020 Neue Telefonanlage - neue Durchwahl-Nummern
Das Marienkrankenhaus hat eine neue Telefonanlage erhalten. Die Nummer 02921 / 391-0 bleibt erhalten. Durchwahl-Nummern haben sich geändert.
09-11-2020 CKU Mitte und West leuchten länger – Aktion bis zum 26. November
Die Fusion beider Unnaer Krankenhäuser ist an vielen Stellen sichtbar - zum Beispiel auf Plakaten, in Zeitungsanzeigen und durch eine feierliche...
03-11-2020 Wir stellen vor: Die Coaches im Krankenhaus
Sogenannte „Praxisanleiter“ übernehmen eine wichtige Rolle in der praktischen Ausbildung – generell und ganz besonders jetzt. Im Mariannen-Hospital...
03-11-2020 Pflegeschüler leiten am Marienkrankenhaus eine Station
Das „Stations-Management“ des Teilbereichs der Ebene 3 liegt bis Mitte November in den Händen der jungen Generation.
Übersichtlich und kompakt: Infos rund um die Krankenhaus-Fusion in Unna
Über 67.000 Haushalte im Großraum Unna erhalten in diesen Tagen eine übersichtliche Information rund um die Fusion als großes aufklappbares Plakat.
27-10-2020 Thema der Herzwochen im November: Das schwache Herz
Unter dem Motto „Das schwache Herz“ steht die Volkskrankheit Herzschwäche (Herzinsuffizienz) im Mittelpunkt der diesjährigen bundesweiten Herzwochen...
27-10-2020 Fusion jetzt sichtbar - Online-Festakt am 30. Oktober
Mit einem Online-Festakt feiern wir mit Ihnen am 30. Oktober ganz offiziell den Zusammenschluss. Dafür wurde ein spannendes Video mit zahlreichen...
2020-10-22 Seit 25 Jahre für die Familien aktiv
Jubiläum!!! In einem kurzen Video-Interview und mit einem Blick in die Fotoalben lassen wir die letzten 25 Jahre der Elternschule und des heutigen...
2020-10-19 - Vorsorgliche Testungen mit negativem Befund
Die Ergebnisse der Corona-Tests vom 16.10.2020 liegen vor und sind ohne Ausnahme negativ.
09-10-2020 Kreis Unna entscheidet bezüglich Schutz-Maßnahmen
Der Inzidenzwert im Kreis Unna hat gestern die Grenze von 50 überschritten. Im Laufe des Tages gibt es Entscheidungen des Kreises zu möglichen...
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich für unsere Kampagne "Wir pflegen bunte Vielfalt" vor die Kamera getraut. Und: Sie haben alle...
06-10-2020 Wichtige Schutzmaßnahmen
Die derzeit steigenden Infektionszahlen machen das Schutzkonzept für Besuche noch wichtiger.
28-09-2020 Erfreuliches aus der Handchirurgie
Eine erfreuliche Neuigkeit gibt es aus unserer Handchirurgie zu berichten: Die Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) hat eine Zulassung...
24-09-2020 Aktuelle Informationen
Nach einigen Wochen der Erfahrungen mit den Besuchsmöglichkeiten in unserem Boni im Rahmen der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW melden wir uns...
Am 8. September 2020, erfolgte der wichtigste Meilenstein im formalen Fusionsprozess unserer beiden Krankenhäuser in Unna.
90-09-2020 Demenz – wir müssen reden!
Im Rahmen des Welt-Alzheimertages am 21. September gibt es ein Video-Podcast rund um das Thema Demenz. Senden Sie uns Ihre Fragen - wir antworten!
04-09-2020 Geriatrie etabliert sich weiter
Die Geriatrie im Mariannen-Hospital etabliert sich weiter: Ärzte aus den eigenen Reihen können sich im Werler Krankenhaus nun in diesem Fachgebiet...
01-09-2020 Auszeichnung für die Schlüsselloch-Technik
Auszeichnung für die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Katharinen-Hospitals Unna: Sie wurde von der Deutschen Gesellschaft für...
01-09-2020 Moderne Unterrichtsräume
Da freuen sich unsere Schüler sicherlich: Insgesamt zehn Räume der Schule für Gesundheitsberufe Hellweg werden technisch neu ausgestattet.
31-08-2020 Pollenflug-Vorhersage
Inzwischen ist es Herbst geworden und die Pollensaison neigt sich dem Ende zu. In den letzten Wochen waren nur noch einige Kräuterpollen...
28-08-2020 Rezertifizierung als Diabeteszentrum DDG für Patienten mit Typ-2-Diabetes
Es ist der dritte Zertifizierungserfolg im Rahmen der Behandlung von Menschen mit Diabetes, den die Diabetologie am Mariannen-Hospital in diesem Jahr...
27-08-2020 Unsere neuen Pflege-Schüler
Ein herzliches Willkommen an unsere neuen 26 Schüler, die ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann begonnen haben.
26-08-2020 Land fördert Sanierungen, Brandschutz und IT
Das Land NRW unterstützt die beiden Unnaer Krankenhäuser mit insgesamt 5,1 Millionen Euro. Vor vier Jahren hatten NRW-Krankenhäuser auf den generellen...
26-08-2020 Land fördert Sanierungen, Brandschutz und IT
Vor vier Jahren hatten NRW-Krankenhäuser auf den generellen Investitionsstau aufmerksam gemacht. Jetzt fließen Fördergelder - auch in Soest.
26-08-2020 Land fördert Sanierungen, Brandschutz und IT
Das Land NRW unterstützt unsere Krankenhäuser in Unna, Werl und Soest. Bei den Fördergeldern handelt es sich um Mittel aus dem...
26-08-2020 Land fördert Sanierungen, Brandschutz und IT
Vor vier Jahren hatten NRW-Krankenhäuser auf den generellen Investitionsstau aufmerksam gemacht. Jetzt fließen Fördergelder - auch in Werl.
25-08-2020 Über 70 neue Auszubildende und Praktikanten im Verbund
Im Hospitalverbund gibt es seit August viele neue Gesichter. Ein herzliches Willkommen an die neuen Praktikanten, FSJler, BUFDIs und Auszubildenden!
25-08-2020 Jetzt ins Krankenhaus? Was Sie als Patient wissen sollten!
Sicherlich haben Sie Fragen, was die COVID-19-Veränderungen im Einzelnen für Ihren Aufenthalt im Krankenhaus bedeuten. Wir haben vorab einige...
24-08-2020 Auszeichnung für die Schlüsselloch-Technik
Vor wenigen Wochen wurde die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Katharinen-Hospitals Unna als „Kompetenzzentrum für Minimal-invasive...
12-08-2020 Virtuelle Einblicke ins Katharinen-Hospital
Einblicke ins Krankenhaus interessieren die Nutzer unserer Internetseiten schon immer sehr. Wir haben jetzt weitere 360-Grad-Rundgänge produziert.
08-2020 Unsere Mitarbeiter spenden Blut
Der Blutspendetermin im Katharinen-Hospital, der sich ausschließlich an Mitarbeiter richtete, war erfreulich gut besucht. Wegen der Corona-Situation...
31-07-2020 Dank und aktueller Appell an die Besucher unserer Einrichtung
Wir haben uns gefreut, viele Angehörige und Freunde unserer Bewohnerinnen und Bewohner in den vergangenen Wochen wieder bei uns im Haus begrüßen zu...
31-07-2020 Bücher-Tüten sichern Lesevergnügen in Corona-Zeiten
Bücher ausleihen in Corona-Zeiten, das muss gut überlegt und richtig gut gemanaged werden. Die Lösung heißt: Bücher-Tüten!
30-07-2020 Wir sind familienfreundlich
Für seine familienfreundlichen Arbeitsbedingungen wurde das St. Elisabeth Wohn- und Pflegeheim jetzt von der Wirtschaftsförderung des Kreises Soest...
30-07-2020 Virtuelle Einblicke ins Marienkrankenhaus
Einblicke ins Krankenhaus interessieren die Nutzer unserer Internetseiten schon immer sehr. Wir haben jetzt weitere 360-Grad-Rundgänge produziert.
30-07-2020 150 Jahre Heese-Stiftung
Das Mariannen-Hospital verdankt seinen Namen seiner Stifterin Maria Anna Heese. Die Stiftung besteht jetzt seit 150 Jahren.
29-07-2020 Wir bleiben flexibel
Die Corona-Zeit fordert vor allem eines: größte Flexibilität. Das betrifft auch die Neu-Organisation von Räumen und ganzen Stationen.
28-07-2020 Zweite WG bezogen
Die zweite WG am St. Elisabeth Wohn- und Pflegeheim ist nun bezogen worden. Besonders schön: Die Terrassen sind auch schon fertiggestellt und begrünt....
28-07-2020 Leitungsaufgaben realitätsnah lernen
Eine besondere Chance bekommen unsere Krankenpflegeschüler aus dem gesamten Hospitalverbund: Sie leiten einen Monat lang eine Station.
18-07-2020 Update für Besuche
Wir bitten um Beachtung einiger Aktualisierungen unserer Besuchs- und Hygiene-Regeln.
14-07-2020 "Infoabend Geburt" vor Ort
Wir haben gute Neuigkeiten! Unser Infoabend zur Geburt im Katharinen-Hospital kann wieder vor Ort bei uns im Forum Mozartstraße stattfinden.
07-07-2020 Ergänzungen zu den Lockerungen der Besuchsregelungen
Seit einigen Tagen ist wieder mehr Besuch in unserem St. Bonifatius Wohn- und Pflegeheim möglich.
25.06.2020 Lockerungen der Besuchsregelungen ab 1. Juli
Hier informieren wir über die Lockerungen der Besucherregelungen und wie diese bei uns ab Mittwoch, 1. Juli, umgesetzt werden.
25-06-2020 Lockerungen der Besuchsregelungen ab 1. Juli
Hier informieren wir Sie über die Lockerungen der Besucherregelungen und wie diese im Boni ab Mittwoch, 1. Juli, umgesetzt werden.
22-06-2020 Der Fusionsprozess geht voran
Die Fusion der beiden Krankenhäuser EK Unna und Katharinen-Hospital bietet Möglichkeiten für strukturelle und bauliche Entwicklungen am...
18-06-2020 Video-Talk: Wenn der Beckenboden nachgibt
Fachärztinnen und Ärzte aus den Bereichen Gynäkologie und Chirurgie sowie Physiotherapeutinnen informieren in einem moderierten Gespräch viele Aspekte...
09-06-2020 Eine Neuerung seit Corona: Die "Doorkeeper"
Seit einigen Wochen empfangen die sogenannten "Doorkeeper" unsere Patienten. Welche Aufgabe haben sie? Hier ein kurzer Einblick.
09-6-2020 Eine Neuerung seit Corona: Die "Doorkeeper"
Am Krankenhauseingang empfangen die sogenannten "Doorkeeper" unsere Patienten. Welche Aufgabe haben sie? Hier ein kurzer Einblick.
09-06-2020 Jetzt ins Krankenhaus? Was Sie als Patient wissen sollten!
Sicherlich haben Sie Fragen, was die COVID-19-Veränderungen im Einzelnen für Ihren Aufenthalt im Krankenhaus bedeuten. Wir haben vorab einige...
09-06-2020 Wir haben für erste Kurse wieder geöffnet
Alle Vorbereitungen sind getroffen: Erste Kurse vor Ort können unter Sicherheitsvorkehrungen starten.
05-06-2020 Pflege-Schüler in Video-Clip des Gesundheitsministeriums
Unser Schüler Christos Balauras mag am Pflegeberuf, "dass jeder Tag herausfordernd ist". Sein Statement ist in einem Video des Gesundheitsministeriums...
04-06-2020 Jetzt geht es wieder los!
Am 8. Juni starten wieder mit erste Kurse im FamilienForum Katharina - natürlich unter strenger Einhaltung der Corona-Hygienemaßnahmen.
03-06-2020 Eine Neuerung seit Corona: Die "Doorkeeper"
Seit einigen Wochen empfangen die sogenannten "Doorkeeper" unsere Patienten. Welche Aufgabe haben sie? Hier ein kurzer Einblick.
03-06-2020 Anerkennung für unsere Diabetes-assoziierte Fußbehandlung
Die offizielle Urkunde ist jetzt eingetroffen: Das Mariannen-Hospital führt eine anerkannte stationäre und ambulante Fußbehandlungseinrichtung.
02-06: Corona-Verdacht? Ihre Ansprechpartner im Kreis Soest
Haben Sie Fragen zum Thema Coronavirus? Hier finden Sie wichtige Telefonnummern und Ansprechpartner im Kreis Soest.
29-05-2020 Aktuelles zu unseren Besuchsmöglichkeiten
Die ersten Wochen mit Besuchsmöglichkeiten im St. Elisabeth sind sehr positiv verlaufen.
29-05-2020 Aktuelles zu unseren Besuchsmöglichkeiten
Die ersten Wochen und Erfahrungen mit den Besuchsmöglichkeiten bei uns im Boni liegen inzwischen hinter uns.
29-05-2020 Besuchsregelung weiter begrenzt
Die Regelung, Besuche im Krankenhaus nur im Ausnahmefall zu erlauben, bleibt bis auf weiteres bestehen.
29-05-2020 Besuchsregelung im Kreis Unna weiterhin begrenzt
Die strikte Besuchsregelung - Besuch also nur in Ausnahmefällen - bleibt bis auf weiteres im Kreis Unna bestehen.
28-05-2020 COVID-19: Im Kreis Unna keine Corona-Hotline und keine Behandlungszentren mehr
Das Corona-Infotelefon sowie die Corona-Behandlungszentren im Kreis Unna stellen ihren Service ein. An wen Sie sich nun mit Fragen zum Thema Corona...
22-05-2020 Station 1 frisch renoviert
Patienten, Mitarbeiter und die Handwerker - alle freuen sich über das Ergebnis der Renovierung auf Station 1. Jetzt wird Station 2 aufgehübscht.
22-05-2020 Selbstgenähte Schutzmasken für die Kursteilnehmer
Erste "echte" Kurse des FamilienForums Katharina können Eltern wieder angeboten werden - selbstverständlich unter wichtigen Hygienevorkehrungen und...
22-05-2020 Corona-Behandlungszentren im Kreis Unna schließen
Corona Behandlungszentren in unserem FamilienForum Katharina schließt Ende Mai. Danach steht es wieder anderweitig zur Verfügung.
19-05-2020 Letzter Anstrich für die E-Parkplätze
Für die E-Stellplätze für die eigenen E-Fahrzeuge im Hospitalverbund fehlte im Hof des Marienkrankenhauses nur noch der letzte Anstrich. Jetzt ist er...
19-05-2020 Rezertifizierung der Diabetologie am Marienkrankenhaus
Erneut bekam das Diabetes-Team um Chefarzt Dr. Chefarzt Morbach nun die Anerkennung als „Zertifiziertes Diabeteszentrum der DDG als Stationäre...
18-05-2020 Organisatorisches zu Besuchen
Wir freuen uns für unsere Bewohner, dass sie wieder Besuch empfangen können - allerdings gelten bestimmte organisatorische und hygienische...
15-05-2020 Telefonische Beikostberatung
Unsere Familienhebamme Anke Markmann ist telefonisch erreichbar, um wichtige Fragen und Tipps zur Einführung der Beikost für die Kleinsten zu...
12-05-2020 Heute ist mein Tag!
Der Tag der Pflege steht in diesem Jahr mit der COVID-19-Epidemie unter einem ganz besonderen Zeichen. Klarer denn je zeigt sich, wie wichtig der...
12-05-2020 Kurs Yoga für Schwangere
Yoga für Schwangere als Online-Kurs. Mitmachen - ganz bequem von zu Hause aus! Start: 18.5., 18-19 Uhr. Jetzt anmelden!
12-05-2020 Unsere eigene Zeitung ist da!
Eine beliebte Lektüre bei unseren Bewohnern ist das "WIR HIER" - unsere eigene Zeitung. Druckfrisch kommt sie jetzt zu den Bewohnern.
11-05-2020 Rectcent-Spende der Marienkrankenhaus-Mitarbeiter
Rectcent-Spende der Marienkrankenhaus-Mitarbeiter geht an das Christliche Hospiz Soest.
10-05-2020 Am Muttertag im Krankenhaus
Das Krankenhaus-Besuchsverbot des Landes gilt auch am Muttertag (noch). Daher an alle Mütter im Krankenhaus: Wir denken heute besonders an euch!
08-05-2020 Erste Besuche beginnen
Mit großer Freude werden bei unseren Bewohnern und Angehörigen die ersten Besuche am Sonntag erwartet.
08-05-2020 Erste Besuche beginnen
Mit großer Freude werden bei unseren Bewohnern und Angehörigen die ersten Besuche am Sonntag erwartet.
07-05-2020 Besuchsverbot besteht weiter
Auflockerungen für das vom Land NRW verhängte Besuchsverbot in Krankenhäusern gibt es frühestens in der kommenden Woche.
2020-05-07 Online-Kurs zum Thema Stillen am 14.5.
Was muss ich über das Stillen wissen? Antworten auf diese und andere Fragen gibt der Online-Kurs werdenden Eltern am 14. Mai. Jetzt anmelden!
06-05-2020 Besuchsverbot aufgelockert
Wir freuen uns: Erste Besuche im Boni können jetzt vorbereitet und geplant werden.
06-05-2020 Besuchsverbot aufgelockert
Wir freuen uns: Erste Besuche werden für unsere Bewohner nach und nach organisiert.
05-05-2020 Kleines Mädchen im Babyfenster abgegeben
Im Babyfenster des Katharinen-Hospitals ist vor kurzem ein neugeborenes Baby abgegeben worden. Jetzt wird die Mutter gebeten, sich zu melden.
04-05-2020 Neue Tests bisher alle negativ
Eine gute Nachricht aus dem Boni: Alle Testergebnisse bei Bewohnern und Mitarbeitern sind bisher negativ.
02-05-2020 Ein Bewohner positiv getestet
Ein Bewohner des Boni, der derzeit im Krankenhaus weilt, ist positiv auf COVID-19 getestet worden.
Wie es uns inzwischen ergangen ist...
Mit der bestehenden Corona-Schutzverordnung arrangieren wir uns mit und für unsere Bewohnerinnen und Bewohner im besten Sinne.
20-4-2020 Ein etwas anderer Start in die Pflege-Ausbildung...
Wegen der Corona-Situation starteten unsere neuen Schüler zunächst mit Online-Unterricht in die Pflege-Ausbildung. Die erste "echte" Schulstunde war...
28-04-2020 Andacht im Garten
Für die Bewohner im Boni gab es ein schönes Erlebnis: Vom Balkon oder Fenster aus konnten sie an einer ökumenischen Andacht vor dem Haus teilhaben.
28-04-2020: Abläufe wegen Covid-19 für (werdende) Eltern
Lesen Sie hier, welche Abläufe rund um die Geburt und die (Nach-)Betreuung von Schwangeren durch die Corona-Situation verändert sind.
28-04-2020 Corona: Zeit des dankbaren Gebens und Nehmens
Unsere Mitarbeiterinnen nähen Stoffmasken. Mit dem Erlös unterstützen sie eine Kollegin, die durch einen Brand kürzlich ihr Zuhause verloren hatte.
28-04-2020 So viele liebe Gesten und Aufmerksamkeiten für uns
Wir haben in unserem Hospitalverbund viele liebe Aufmerksamkeiten bekommen - vom Döner bis zu Schutzmasken, von Gesang bis zu gemalten Bildern und von...
Bitte zuerst Formular ausfüllen - dann kommen!
Patienten, die zu Untersuchungen oder geplanten Operationen in unser Krankenhaus kommen, werden dringend gebeten, vorab einen Fragebogen auszufüllen.
25-04-2020 Unsere Maßnahmen
Unverändert gelten unsere sehr hohen Hygienestandards und die Aufmerksamkeit gegenüber allen möglichen Veränderungen.
23-04-2020 So pflegen Sie Ihre Alltagsmaske hygienisch korrekt
Die Hygieneteams des Katharinen-Hospitals und des Evangelischen Krankenhauses Unna haben als Service für Sie einmal Tipps zum richtigen Umgang mit...
23-04-2020 COVID-19-Situation: Alle helfen mit
Wir können uns wirklich auf unsere Kollegen verlassen. Danke an alle und heute einmal ganz speziell an unseren Reinigungs- und Hol- und Bringedienst!
22-04-2020 120 selbstgenähte Masken als kollegiale Geste
Unsere Kolleginnen aus dem Schlaflabor waren fleißig und haben in ihrer freien Zeit mit ganz viel Liebe insgesamt 120 Masken genäht - als Geschenk an...
17-04-2020 Weiter gute Nachrichten aus dem Boni
Weiter gute Nachrichten: Es gibt keine positiven Tests auf das Coronavirus im Boni.
16-04-2020 EndoProthetikZentrum erneut anerkannt
Unser EPZ hat alle Abläufe und Prozesse in der endoprothetischen Versorgung an Hüfte und Knie freiwillig checken lassen und wurde erneut durch...
16-04-2020 Erneute Bestätigung für das Gynäkologische Krebszentrum
Wir sind für ein weiteres Jahr als Gynäkologisches Krebszentrum zertifiziert worden - unter den außergewöhnlichen Corona-Zuständen freut uns das sehr.
15-04-2020 Nachbarn haben für uns ein Balkon-Konzert gegeben
Eine schöne Idee hatten die Nachbarn des Boni zu Ostern: Sie sangen vom Balkon aus fröhliche Frühlingslieder für die Bewohner.
12-04-2020 Update Ostern
Die Tests, die das Gesundheitsamt bisher im Boni bei Mitarbeitern und Bewohnern machte, sind negativ.
11-04-2020 Eine süße Osterüberraschung für uns
Eine süße Osterüberraschung mit lieben Grüßen des Vereins „Wir für Unna“ hat uns erreicht. Das tut wirklich gut. Vielen herzlichen Dank!
Aktuelle Informationen zum Umgang mit Covid-19 in unserem Wohnheim
Sicherlich beschäftigen Sie angesichts der neu eingetretenen Situation viele Fragen. Wir haben hier einige Fragen und unsere Antworten darauf für Sie....
11-04-2020 Unsere Seelsorger/innen sind telefonisch gern für Sie da
Vielleicht haben Sie Ängste angesichts des Corona-Virus und möchten diese ansprechen. Unsere Seelsorger/innen sind telefonisch für Sie da!
11-04-2020 Unsere Seelsorger/innen sind telefonisch gern für Sie da
Vielleicht haben Sie Ängste angesichts des Corona-Virus und möchten diese ansprechen. Unsere Seelsorger/innen sind telefonisch für Sie da!
11-04-2020 Unsere Seelsorger/innen sind telefonisch gern für Sie da
Vielleicht haben Sie Ängste angesichts des Corona-Virus und möchten diese ansprechen. Unsere Seelsorger/innen sind telefonisch für Sie da!
11-04-2020 Unsere Seelsorger/innen sind telefonisch gern für Sie da
Vielleicht haben Sie Ängste angesichts des Corona-Virus und möchten diese ansprechen. Unsere Seelsorger/innen sind telefonisch für Sie da!
09-04-2020 Corona-Infotelefone, Teststellen, Behandlungszentrum Kreis Unna
Haben Sie Fragen zum Thema Coronavirus? Hier finden Sie wichtige Telefonnummern, Ansprechpartner und Adressen von Corona-Teststellen im Kreis Unna.
09-04-2020 Süße Überraschung: Bäckerei Humpert bringt Berliner mit Mundschutz
Vielen Dank an Bäckerei Humpert, die kreative Mundschutz-Berliner für unsere Mitarbeiter spendiert hat. So eine liebe Geste! Wir freuen uns.
09-04-2020 Newsticker zu aktueller Corona-Situation im Boni
Eine Bewohnerin des St. Bonifatius Wohn- und Pflegeheims, die derzeit im Krankenhaus behandelt wird, wurde positiv auf COVID-19 getestet.
09-04-2020 Danke-Herzchen aus Schokolade für unsere Mitarbeiter bekommen
Jeder Mitarbeiter hat ein kleines Schokoladen-Herz erhalten. Wir sagen Danke für das schöne Geschenk an Beate Piepenbreier und Freunde.
Ihre Fragen - unsere Antworten zur Corona-Situation bei uns
Da die Corona-Situation aber ein dynamischer Prozess ist, richten wir uns immer wieder neu aus. Hier ist der aktuelle Stand der Dinge.
08-04-2020 Einladung zum Skypen für Angehörige der Bewohner
Die aktuelle Situation rund um das Thema Coronavirus ist für Sie und uns alle allgegenwärtig – und prägt insbesondere das Leben in unserem Haus. Wir...
08-04-2020 Einladung zum Skypen für Angehörige der Bewohner
Die aktuelle Situation rund um das Thema Coronavirus ist für Sie und uns alle allgegenwärtig – und prägt insbesondere das Leben in unserem Haus. Wir...
08-04-2020 Wir sind vorübergehend umgezogen
Da leider zur Zeit in unserem FamilienForum Unna keine Kurse und Veranstaltungen stattfinden können, steht das FamilienForum aktuell für...
07-04-2020 Danke für die schönen gemalten Bilder!
Unser Aufruf war ein Riesenerfolg: Kinder haben für unsere Bewohner sooo viele schöne selbstgemalte Bilder zugeschickt. Danke!
07-04-2020 Danke für die schönen gemalten Bilder!
Unser Aufruf war ein Riesenerfolg: Kinder haben für unsere Bewohner sooo viele schöne selbstgemalte Bilder zugeschickt. Danke!
07-04-20 Viel Sympathie und ganz konkrete Hilfe
Eine erfreuliche Überraschung ist die „nachbarschaftliche“ Hilfsbereitschaft des Soester Unternehmens ALSO, das dem Marienkrankenhaus und den weiteren...
06-04-2020 Geistliche Impulse unserer Seelsorger
Mit Gedanken, Texten und Liedern begleitet die Seelsorge im Hospitalverbund aktuell online die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Patienten...
02-04-2020 Spendenaufruf FamilienForum
Liebe KursteilnehmerInnen, liebe Familien, zunächst einmal: wir vermissen Sie!! Und wir freuen uns sehr darauf, wenn das FamilienForum Katharina...
02-04-2020 Aktuelle Meldungen des FamilienForum
Wir setzen bis zum 19. April 2020 alle Kurse und Informationsveranstaltungen aus.
01-04-2020 Angela Hötzel ist neue Einrichtungsleiterin
Das St. Elisabeth Wohn-und Pflegeheim hat eine neue Einrichtungsleiterin. Angela Hötzel hat am 1. April ihre Arbeit aufgenommen.
01-04-2020 Angela Hötzel ist neue Einrichtungsleiterin für das Boni
Das Boni hat eine neue Einrichtungsleiterin: Angela Hötzel hat am 1. April ihre Arbeit aufgenommen.
01-04-2020 Angela Hötzel ist neue Einrichtungsleiterin der Senioreneinrichtungen im Verbund
Wir haben eine neue Einrichtungsleiterin in unseren Seniorenheimen: Angela Hötzel hat am 1. April ihre Arbeit aufgenommen.
01-04: Corona-Infotelefone und Teststellen im Kreis Soest
Haben Sie Fragen zum Thema Coronavirus? Hier finden Sie wichtige Telefonnummern und Ansprechpartner im Kreis Soest.
31-03 Video-Sprechstunde startet
Patienten mit (entzündeten) Wunden, Gesundheitsproblemen der Hand oder tumorverdächtigen Veränderungen können die Online-Sprechstunde nutzen.
31-03-2020 Aktion: Grüße schreiben oder malen an unsere Bewohner
Wir freuen uns über alle, die einen lieben Gruß an unsere Bewohner senden! Selbst gemalte Kinderbilder sind ebenfalls herzlich willkommen.
31-03-2020 Aktion: Grüße schreiben oder malen an unsere Bewohner
Wir freuen uns über alle, die einen lieben Gruß an unsere Bewohner senden! Selbst gemalte Kinderbilder sind ebenfalls herzlich willkommen.
26-03: Kartellamtszustimmung zu Fusion von Katharinen-Hospital und EK Unna
Gute Nachricht in schweren Corona-Zeiten: Kartellamt stimmt der Fusion von Katharinen-Hospital und EK Unna zu.
26-03: Kartellamt stimmt Fusion zu
Im Hospitalverbund gibt es eine gute Nachricht in schweren Corona-Zeiten: Das Kartellamt stimmt der Fusion von Katharinen-Hospital und EK Unna zu.
Neues Konzept zur Patientenbetreuung
Das ist neu: Wir bieten eine besondere Form von Orientierung, Begleitung und Schutz (OBS) - speziell für Patienten mit kognitiven Einschränkungen....
20-03-2020 COVID-19 Behandlungszentrum am Riga-Ring
Die Notfallpraxis am Riga-Ring ist ab Samstag regionales Corona-Behandlungszentrum.
17-03-2020 Neuigkeiten zum Unterrichtsbetrieb, Staatsexamen und Ausbildungsbeginn 01.04.2020
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie in Nordrhein-Westfalen hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales...
15-03-2020 Besuchszeiten ausgesetzt
Ab sofort sind die Besuchszeiten im Katharinen-Hospital ausgesetzt.
15-03-2020 Besuchszeiten ausgesetzt
Die Besuchszeiten in unserem Werler und Soester Krankenhaus sind ab Montag, 16. März, ausgesetzt.
13-03-2020 Wichtige Informationen vor dem Hintergrund des Coronavirus
In der aktuellen Situation rund um das Thema Coronavirus hat Ministerpräsident Armin Laschet entschieden, dass Alten- und Pflegeheime in NRW...
13-03-2020 Wichtige Informationen vor dem Hintergrund des Coronavirus
In der aktuellen Situation rund um das Thema Coronavirus hat Ministerpräsident Armin Laschet entschieden, dass Alten- und Pflegeheime in NRW...
Das FamilienForum ist auf Instagram
Juhuuu, wir freuen uns! Ab sofort gibt es unser FamilienForum Katharina auch auf Instagram! Neben Facebook, gibt es nun auch hier wichtige Infos und...
06-03-2020 Iso-Maßnahmen beispielhaft
Hygienemaßnahmen bei Infektionen: Im Marienkrankenhaus sind Routine und Ruhe die Maßgaben.
Lesung zum Thema Demenz
Am Mittwoch, 25. März 2020, um 18.30 Uhr laden wir in das Mariannen-Hospital zur Lesung mit Gabi Schotte-Lange sehr herzlich ein.
Ausstellung von Theo Steins
Es ist die Liebe zur Natur, die Liebe zum Blick in die Seele, die Liebe zum Detail und die Liebe zur Malerei, die aus den Bildern von Theo Steins...
03-03-2020 Allgemeine Tipps zum Thema Corona-Virus
Gut beim Thema Corona zu wissen: Es gibt Vorsichtsmaßnahmen, um sich selbst und andere zu schützen. Wir tun alles dafür – und auch Sie können...
27-02-2020 Krankenhäuser setzen interdisziplinäre Expertenrunde ein
Mit engmaschigen Schulungen und tagesaktuellen Informationen bereitet sich medizinisches Personal auf mögliche Corona-Patienten vor.
Patientenverfügung: Was geht - und was nicht?
Patientenverfügung und Co. im Blick
Danke von Kollegin zu Kollege
Valentinstag - an diesem Tag schenkten sich unsere Kolleginnen und Kollegen gegenseitig tolle Wertschätzung.
Offener Brief
Einen offenen Brief zur Diskussion um den Gesundheitsstandort Soest haben die Vertreterinnen und Vertreter der Mitarbeiterschaft veröffentlicht.
Marienkrankenhaus im Soester Kino
Unser Clip geht auf eine oft gestellte Frage ein: Mit welchen Beschwerden gehe ich in die Krankenhaus-Notfallaufnahme und mit welchen zur Arztpraxis?
Tag der offenen Tür der Elternschule
Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür der FamilienForum Katharina am Samstag, 7. März, von 10 bis 13 Uhr.
Kartellamt prüft Fusionspläne
Aktuell prüft das Bundeskartellamt die Zulässigkeit der geplanten Fusion von Evangelischem Krankenhaus und Katharinen-Hospital in Unna.
Stolpersteine putzen
Erinnerungs-Aktion am 27. Januar
Neue Entwicklung Fusionsvorhaben in Soest
Aktuell gibt es eine neue Entwicklung bezüglich des Fusionsvorhabens in Soest.
Unser Neujahrs-Baby
Stolze 2580 Gramm schwer und 48 Zentimeter groß ist der kleinen Joe Nio, unser Neujahrs-Baby!
Gute Versorgung des diabetischen Fußsyndroms
Wir freuen uns: Das Focus-Magazin zeichnet das Mariannen-Hospital als TOP-Fußzentrum 2020 für Diabetiker aus.
Gute Versorgung des diabetischen Fußsyndroms
Wir freuen uns: Das Focus-Magazin zeichnet die Diabetologie des Marienkrankenhauses als TOP-Fußzentrum 2020 für Diabetiker aus.
Gute Versorgung des diabetischen Fußsyndroms
Wir freuen uns: Das Focus-Magazin zeichnet gleich zwei Einrichtungen aus dem Hospitalverbund als TOP-Fußzentrum 2020 für Diabetiker aus.
DFS-Kongress
Vom 10.-12- Januar ist das Mariannen-Hospital Gastgeber des Fach-Kongresses zum Diabetischen Fußsyndrom.
Tobias Franke neuer Kaufmännischer Direktor des Marienkrankenhauses
Das Marienkrankenhaus Soest beginnt das neue Jahr mit einem neuen Kaufmännischen Direktor in der Krankenhausleitung. Der Verwaltungsrat hat den...
Lipödem ist am 11.1. Thema
Hinter der Erkrankung steckt mehr, als mancher ahnt. Aufklärung und Austausch rund ums Thema Lipödem bietet die Veranstaltung am 11.1. im Alten...
Regelmäßige Handyschulung
Mit dem Handy kann man bekanntlich viel mehr, als nur zu telefonieren. Nur wie? Antwort geben junge Menschen, die das Handy in Ruhe erklären.
Kioskwagen "besucht" die Bewohner
Wir stellen vor: Er hat vier Rollen und bringt leckere Kleinigkeiten mit. Gemeint ist unser Kioskwagen.
Umbauarbeiten: Bei uns tut sich etwas
Wir bauen um: In der ehemaligen Physiotherapiepraxis bei uns im Haus entsteht eine weitere zusätzliche Senioren-WG.
Vor der Kamera
Das Fernsehteam des WDR war bei uns im Mariannen-Hospital, um die Gesundheits- und Krankenpflegerin Tabitha Kimani zu begleiten.
Ab 1.1.: Umstellung auf generalistische Pflegeausbildung
Lust auf einen Beruf in der Pflege? Dann gibt es gute Neuigkeiten: Am Januar 2020 tritt das Pflegeberufegesetz in Kraft und damit wird die...
Ausstellung: MitMenschen
‚Das könnte ich sein‘ – denkt so mancher beim Anblick der Bilder von Heike Himmelsbach. Ihre Werke, die ab 6. November im Soester Marienkrankenhaus...
DIN-Norm erneut erfüllt
Das Feedback zum Re-Zertifizierungsaudit unseres Hospitalverbundes nach der DIN EN ISO 9001:2015 ist sehr positiv ausgefallen.
Plötzlicher Herztod
"Plötzlicher Herztod" heißt der Titel des Vortrags von Chefarzt PD Dr. Georg Nölker am Mittwoch, 27.11., um 15 Uhr im Kinorama Unna.
Kurse: Angehörige pflegen
Im November starten zwei neue kostenlose Kurse für Angehörige, die zuhause jemanden pflegen. Jetzt anmelden!
20.11.: Info Physiotherapie-Ausbildung
Fraktur und Fitness, Muskelverspannung und Massage - wie vielseitig die Ausbildung zum Physioptherapeuten ist, wird am 20.11. vorgestellt.
Premiere für Mikro-Herzpumpe
Es war ein schwerer Herzinfarkt, ein echter Herzschock. Eine Neuerung, die Mikro-Herzpumpe, kam erstmals in der Akut-Situation zum Einsatz.
Unser Adventlicher Markt am 6.12.
Der adventliche Markt am St. Elisabeth Wohn- und Pflegeheim am 6.12. (15-21 Uhr) ist ein Geheimtipp für alle, die es gemütlich mögen.
Veranstaltung am 7.11. zum Thema "Wie wollen wir sterben?"
Gerne geben wir den Hinweis auf einem besonderen Vortrag unter der Fragestellung „Wie wollen wir sterben?“ in der Katharinenkirche Unna weiter. Die...
Wenn der Beckenboden nachgibt
Für alle, die unsere wirklich informative Talkrunde zum Tabuthema Inkontinenz verpasst haben: Sie können ihn nachträglich auf Facebook ansehen!
KoAlas auf Station 3a
Grüne T-Shirts, auf denen ein Koala-Bär aufgedruckt ist – sie sind das sichtbare Zeichen für das KoAla-Projekt auf Station 3a im Katharinen-Hospital.
Veranstaltung: Plötzlicher Herztod
Das Thema „plötzlicher Herztod“ steht bundesweit im Fokus der „Herzwochen“. Am 5. November findet in Soest eine Informationsveranstaltung statt.
Die Gesundheit als Ausbildungsziel
Die einen freuen sich über ihren Abschluss der Ausbildung, die anderen über den Beginn an unserer Schule für Gesundheitsberufe Hellweg.
Unnas Krankenhäuser planen die gemeinsame Zukunft
Konzentriert, ruhig und dennoch auf Hochtouren laufen die Gespräche über die geplante gesellschaftsrechtliche Zusammenführung der beiden Krankenhäuser...
Einladung zur "Midissage" am 8.10.
Begleiten Sie Gisela Löser auf einer in Malerei festgehaltenen "Gedankenreise"! Wir laden am 8.10. um 19 Uhr herzlich ins Foyer des...
Unterstützung für Geburtsstation in Mtoni
Die Geburtsstation in Mtoni liegt uns am Herzen. Daher weisen wir gern auf das Benefizkonzert am 27.9. in Frömern und unseren außergewöhnlichen Gast...
Pflegekurs am 24.9. fällt aus
Der Pflegekurs am 24.9. fällt krankheitsbedingt aus. Das Mariannen-Hospital bittet alle angemeldeten Teilnehmer und Verständnis.
Neuer Name: FamilienForum Katharina
Wir möchten DANKE sagen! An unser Team und natürlich alle Besucherinnen und Besucher! Denn unser Tag der offenen Tür der (ehemals) Elternschule war ein...
Aktion am Welttag der Patientensicherheit
Das Katharinen-Hospital beteiligt sich am „Welttag der Patientensicherheit“ mit einer offenen Fragestunde am 17. September zwischen 12 und 13 Uhr.
Patient sein - mit Sicherheit!
Das Marienkrankenhaus beteiligt sich am Welttag der Patientensicherheit. Kommen Sie am 17. September (10-13 Uhr) vorbei und informieren Sie sich!
21.9.: Einladung zum Spät-Sommerfest
Feiern Sie am 21.9. mit uns! Ende Juni hat uns die große Hitze einen Strich durch die Rechnung gemacht, jetzt holen wir das Sommerfest nach.
Es geht um die Lunge am 11.9.
Feinstaub, Tumormarker, Krebspille und Lungenkrebs - diese spannenden Themen stellt Chefarzt Dr. Matthias Elbers, in einem moderierten Gespräch vor.
Veranstaltung: Thema Problemwunden
Wunden, die einfach nicht heilen wollen sind vor allem für Menschen mit Diabetes Mellitus ein häufiges Problem. Experten informieren am 4.9..
Ferienfreizeit im Video
Ameland - die Insel begeisterte erneut die Kinder unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die schönsten Szenen der Ferien-Freizeit gibt es jetzt im...
Wenn einer eine Reise tut...
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er 'was erleben. So sagt man und genau so war es auch für drei unserer Besohner, die an der Aktion "Urlaub ohne...
Unsere aktuellen Termine im St. Bonifatius Wohn- und Pflegeheim
Was steht an interesanten Aktionen, geselligen Zusammenkünfen und wichtigen Terminen an? Hier ist unser Überblick!
Unser Bienengarten stellt sich vor
Unser Garten entwickelt sich in diesem Jahr zu einem wahren Bienenparadies! Es ist durch viele fleißige Hände eine Blütenpracht entstanden, die Bienen...
Einladung zum Sommerfest am 6. Juli
Es wird ein Sommerfest rund um unseren neu angelegten Bienengarten - mit ökumenischem Gottesdienst mit Unterhaltung, Musik, Leckereien und viel...
Unsere aktuellen Termine im St. Elisabeth Wohn- und Pflegeheim
Was steht an interesanten Aktionen, geselligen Zusammenkünfen und wichtigen Terminen an? Hier ist unser Überblick!
Hernienchirurgie und Koloproktologie ausgezeichnet
Neue Zertifizierungen für die Chirurgie des Katharinen-Hospitals als „Kompetenzzentrum" für Hernienchirurgie und Chirurgische Koloproktologie.
WIR sind jetzt auf Instagram!
Den Hospitalverbund und alle seine Einrichtungen gibt´s jetzt auch auf Instagram!
Blutspender gesucht
Im Sommer sind Blutspender besonders gesucht. Das Katharinen-Hospital bietet daher am Dienstag, 20. August, von 11 bis 17 Uhr einen Extra-Termin an.
Unsere Internetseiten im Experten-Check
Was genau interessiert Patienten auf der Webseite einer Klinik? Welche Inhalte sind wichtig? Antworten darauf gibt das Wissenschaftsprojekt...
Zwischen den Schichten
Mit einer neuen Methode können die Mediziner der Gastroenterologie des Katharinen-Hospitals Vorstufen und Frühformen von Krebs entfernen.
Versteh dein Baby - Workshop
Dunstan Babysprache
während der Schwangerschaft & in Babys ersten 12 Lebenswochen
Lernen Sie die fünf Reflex-Laute, die jedes Neugeborene ab dem 1....
Ausstellung über starke Ordensfrauen
Im Mariannen-Hospital ist eine beeindruckende Foto-Ausstellung über den Orden "Dienerinnen der Armen" zu sehen.
Unsere Senioren lieben die Video-Projektion
Der Sternenhimmel an der Decke oder bunte Fische, die über die Wand schwimmen - diese neue eindrucksvolle Video-Präsentation erleben Bewohner im Boni.
Ein „Grüner Haken“ für das Boni
Geht es den Bewohnern bei uns wirklich gut? Dieser Frage nach den „Wohlfühlqualitäten“ stellte sich das Boni ganz offen und selbstkritisch.
Alles gut ausgegangen: Groß-Einsatz am Katharinen-Hospital
Die wichtigste Nachricht zuerst: Der Fund eines unbekannten Pulvers im Katharinen-Hospital stellte keine Gefahr dar. Mehr dazu finden Sie hier.
Aktionstag: Ein Leben retten am 5. April
Es geht um das Wichtigste überhaupt: „Leben retten“. So lautet die Überschrift über den Aktionstag am Freitag, 5. April.
Jetzt lesen!
Die neue medTrend-Ausgabe ist da! Jetzt interessante Neuigkeiten lesen – über Gesundheit und unseren Hospitalverbund.
Ausstellung "Engel in der Welt"
Ganz besondere Fotografien von "Engeln im Alltag" zeigt der Fotograf Uwe Kappel in der neuen Ausstellung im Katharinen-Hospital. Sie stehen auf dem...
„Einmal saubermachen bitte“
Aktionstag „Keine Keime“ am 30. März auf dem Alten Markt
Wussten Sie schon…, dass wir 80 Prozent aller Keime über unsere Hände übertragen? Und dass...
Ausbildung Physiotherapie - Infoveranstaltung 9.5.
Ausbildung „Physiotherapie – Infoveranstaltung am Donnerstag, 9. Mai 2019 um 17.00 Uhr im Berufsbildungszentrum, Handwerk 4, in Soest.
Tag der offenen Tür in der Elternschule
Kreißsaalführung • Informationsabende Geburtsvorbereitung • Aqua-fit und Yoga für Schwangere • Fitness in der Schwangerschaft • Hebammenpraxis •...
Thema Hygiene bestens gemeistert
Sieben frisch examinierte Podologinnen und Podologen haben aus den Händen von Kreismedizinaldirektor Dr. Bernhard Staudt ihre Urkunden und Zeugnisse...
„Wahnsinns“-Spende für das Hospiz
Wenn viele Hände sehr gut ineinander greifen, kann Großartiges entstehen. So geschehen beim Katharinenmarkt Ende vergangenen Jahres, dem...
Gospel Workshop
Hallo an alle Gospel-Fans!
Musik verbindet, Gospel begeistert. Dies möchten wir mit Ihnen und Euch allen teilen. Deshalb laden wir im Namen des...
Kurs für Menschen, die ein Familienmitglied mit Demenz betreuen
An drei Abenden (23.01 + 30.01. + 6.02. von 17 bis 20 Uhr) gibt Barbara Latos hilfreiche Tipps zur Pflege von Menschen mit Demenz.
Weltweite Schrittmacher-Innovation
Klein, intelligent, MRT-fähig für Patienten
Die Spannung im Hybrid-OP der Kardiologie war mit Händen zu greifen. Zum ersten Mal in Deutschland und...
Emilia ist das Neujahrsbaby
Ein Glückskind in jeder Hinsicht ist die kleine Emilia. Sie erblickte als „das“ Neujahrsbaby des Katharinen-Hospitals am 1. Januar 2019 um 16.18 Uhr...
Auktion mit super Resonanz
Die Kunst-Auktion zugunsten des Heilig-Geist-Hospizes lief fantastisch. Rund 3.500 € kamen zusammen, als 24 Kunstwerke versteigert wurden. Ein super...
Akupunktur und Lasertherapie hilft Schwangeren und jungen Müttern
Spitze Akupunktur-Nadeln und Lasertherapie. Was eher modern-kühl klingt, ist das neueste Rund-um-Angebot für Schwangere und junge Mütter. Die Hebammen...
Segensfeier für Neugeborene
Unter dem Thema „Ein Segen für das Leben“ laden wir am Mittwoch, den 20. Februar 2019 um 17 Uhr alle Neugeborenen und ihre Familien herzlich zu einer...
Kunst tut gut(es): 11. Dezember 19 Uhr
Versteigerung zu Gunsten des Heilig-Geist-Hospizes
25 Werke, die Künstlerinnen und Künstler aus Unna und der Region gespendet haben, kommen am...
Wildspezialitäten
jeden Mittwoch & Sonntag in unseren Cafeterien im Mariannen-Hospital Werl, im Marienkrankenhaus Soest und im Katharinen-Hospital Unna.
Wildgericht...
Geburtsvorbereitungskurse für Paare - einige Plätze frei: 16.01.-27.02.2019
Freie Plätze in Spiel-und Bewegungskursen
Donnerstag, ab sofort, 10.45 - 12.15 Uhr
Montag, 04.02.19, 10.45 - 12.15 Uhr
Vater-Kind-Kurs ab 14.01.2018, 16.45 - 18.15 Uhr
weitere Plätze auf...
Herzvortrag im Kino: 22. November 17 Uhr
Unbemerktes Vorhofflimmern: Schlaganfallgefahr
Das Problem: Nicht jeder Betroffene weiß allerdings von seiner Herzerkrankung, in vielen Fällen bleibt...
Unnas Krankenhäuser sprechen über eine gemeinsame Zukunft
Gemeinsam auf dem Weg: Das Evangelische Krankenhaus Unna und das Katharinen-Hospital arbeiten an einer wichtigen Entwicklung für den...
Herz außer Takt
Chefarzt und Herzstiftung tragen zur Aufklärung bei: Vortrag am 7. November
Wenn das Herz nicht mehr im regelmäßigen Takt schlägt, spricht man von...
Soester Herztag am 6.11.
Es ist die häufigste aller Rhythmusstörungen, und auch wenn sie nicht lebensbedrohlich ist, ist die Rhythmusstörungen ausgesprochen heimtückisch:...
Chefarzt referiert bei Großveranstaltung rund um den Diabetes
In Deutschland leiden laut der Deutschen Diabetes Hilfe aktuell mehr als sechs Millionen Menschen an Diabetes – eine Steigerung um 38 Prozent in den...
Aktuelle Ausstellung: "BlickKontakt"
Hinschauen, ansehen, Blickkontakt aufnehmen – dazu fordern die Bilder von Sigrid John auf. Bei der Betrachtung der Ausstellung befinden sich die...
Das sind unsere neuen Physiotherapie-Schüler
27 Auszubildende lernen in den nächsten drei Jahren jeden Muskel, jeden Knochen und jede Sehne kennen. An ihrem ersten Schultag kamen die angehenden...
Zwei Seelen voll Sehnsucht und Heimatliebe
Das Katharinen-Hospital Unna lädt herzlich zu diesem musikalisch-literarischen Abend ein.
Die eigenen Mitarbeiter waren die ersten, die die neue Schmerzklinik im Marienkrankenhaus besichtigen durften. Der Bereich wird nun seiner Bestimmung...
Noch ist es eine Baustelle...
„Einer muss ja den Plan haben und in dem Fall habe ich den Plan, zumindest den Bauplan. Hier entsteht ein Patientenbereich…“, sagt der Architekt...
Neu: Patienten können E-Books leihen
Das Lesen ist im Krankenhaus eine willkommene Ablenkung. Die hauseigene Leihbibliothek im Marienkrankenhaus Soest hat jetzt modernen „Zuwachs“...
Waschmaschinen „ein Segen“ für das Tierheim
„Manchmal fühlt es sich an, also ob Weihnachten und Ostern auf einen Tag fallen.“ Das sagt Birgit Oberg über einen Tag in der vergangenen Woche. An...
Ein „Grüner Haken“ für das Boni
Bewohner selbst bescheinigen echte Wohlfühlqualitäten
Geht es den Bewohnern bei uns wirklich gut? Dieser Frage nach den „Wohlfühlqualitäten“ ist das...
Schilddrüsen-Versorgung auf höchstem Niveau
Klinik für Chirurgie durch Zertifikat ausgezeichnet
Rund um ein echtes „Federgewicht“ dreht sich die neueste Qualitäts-Nachricht des...
Puppentheater zu Tod und Trauer berührt ganz tief
Ein Mensch stirbt. Da ist Trauer, Abschiedsschmerz, Wut und Verzweiflung. Ganz viel Gefühl. Und dann, später, kommt auch Trost. Und Hoffnung. Und das...
Premiere: Ausstellung von Jakob Hein (12 Jahre) im Katharinen-Hospital
Die Bilder sind wunderbar – und lösen bei allen Betrachtern besonderes Erstaunen aus, wenn man erfährt: Der Künstler, der diese Bilder gemalt hat, ist...
Großes Interesse beim City-Gesundheitsmarkt
Bei unserem City-Gesundheitmarkt strahlte nicht nur die Sonne. Fröhliche Gesichter gab es ebenso bei den Besuchern und den vielen Mitarbeiterinnen und...
Krankenhaus-Mitarbeiter gestalten Geburtstagsfrühstück zum Stadtjubiläum
Herzliche Einladung am Samstag, 7. Juli, auf den Marktplatz
Mit einer besonderen Geste gratuliert das Mariannen-Hospital der Stadt Werl zum 800....
Telefonaktion zum Welt-Inkontinenz-Tag 2018
Hilfe bei einem „verborgenen“ Problem
Für Betroffene ist es wirklich ein Tabuthema. Der plötzliche und ungewollte Verlust von Harn oder Stuhl löst...
Wir stellen uns am 22.11. vor: Ausbildung Physiotherapie
Alles über die Ausbildung zum staatlich geprüften Physiotherapeuten erfahren - ganz konkret und praxisnah. Dazu sind alle Interessierten am...
City-Gesundheitsmarkt am 30. Juni
Einblicke in Medizin und Pflege, Talkrunden mit Gesundheits-Experten, Unterhaltsames und ein leckeres Frühstück: Dazu laden die Kliniken und...
Organe spenden. Leben retten. Soester helfen.
Gemeinsam mit den Stadtwerken Soest, der Sparkasse Soest-Werl, dem Lions-Club Soest-Hellweg und dem KlinikumStadtSoest lädt das Marienkrankenhaus am...
Einladung zum Infoabend am 4.6. über Trauerarbeit
Hinter jedem Exponat steckt bei der aktuellen Ausstellung im Marienkrankenhaus ein ganz persönliches Schicksal. „Papa ist jetzt auf einer Wolke“ steht...
Ein Geburtstagsgeschenk für die Palliativstation
Die kfd (Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) St. Martin und die kfd St. Katharina haben sich im Januar zu einer gemeinsamen kfd - der "kfd...
Jetzt Bewerbungsvideo drehen!
Das ist neu: Mit einer kurzen „Videobotschaft“ einen allerersten guten Eindruck machen – diese Möglichkeit gibt es jetzt bei uns im Katholischen...
Restcent für den guten Zweck
Wenn viele einen kleinen Teil beitragen, können am Ende große Dinge bewegt werden. Ein Beispiel dafür ist die Restcentspende, die die Mitarbeiterinnen...
20 Jahre Engagement und Hilfe für Schwerstkranke
Palliativstation wurde 1998 als „Pilot“ ins Leben gerufen
Es war eine Premiere, damals, vor 20 Jahren. Mit einer neuartigen Einrichtung wollte man am...
Die „Auslöserinnen“ zu Gast im Krankenhaus
Ihr Name ist ihr Programm: „Wir sind die ‚Auslöserinnen‘ aus Münster“, sagen die engagierten Frauen, die seit dieser Woche ihre Foto-Werke im...
Wechsel vom Herzzentrum an das Katharinen-Hospital
PD Dr. Georg Nölker wird Kardiologie-Chefarzt
Sein Herz für das Herz hat er bereits als junger Assistenzarzt entdeckt. „Meine Lehrjahre in der...
Angehörige lernen Pflegethemen
Menschen, deren Angehörige oder Freunde pflegebedürftig sind, erleben große Herausforderungen im Alltag. Hier bieten die Mitarbeiterinnen des...
Medizinstudenten sind im Marienkrankenhaus willkommen
Von erfahrenen Ärzten lernen – dazu haben Medizinstudenten im Marienkrankenhaus Soest Gelegenheit. Bereits zum neunten Mal lädt der Chefarzt des...
Weaning – ganz praxisnah
Nichts in der täglichen Arbeit im Krankenhaus ist so befriedigend wie die fachübergreifende Zusammenarbeit zum Wohle der Patienten. Ein...
Onkologie-Tag
Es ist in besonderer Tag für ein ganz besonders wichtiges Thema. Zum dritten Onkologie-Tag lädt das Katharinen-Hospital Unna am Samstag, 24. Februar,...
Preisträger im bundesweiten Wettbewerb
Welchen Beitrag können Unternehmen leisten, damit Beschäftigte gesund, nachhaltig und entspannt zur Arbeit kommen? Im Rahmen des "mobil...
Internationaler Fuß-Kongress
Immer mehr Menschen erkranken an Diabetes und immer mehr Patienten zudem an den Folgeerkrankungen. Ein häufiges Problem dabei sind die...
Kurs: Angehörige mit Demenz pflegen
Ganz gezielt für Angehörige, die einen an Demenz erkrankten Menschen pflegen, ist der kostenlose Kurs gedacht, den das Mariannen-Hospital in den...
kkvd-Sozialpreis gewonnen
Super! Der mit 5000 Euro dotierte Sozialpreis des kkvd (Katholischer Krankenhausverband Deutschlands) geht an den Hospitalverbund Hellweg! Damit wurde...
Kunst im Krankenhaus
Eine wunderschöne Tradition wird im Mariannen-Hospital Jahr für Jahr fortgesetzt. Die alljährliche Ausstellung von Werken Werler Künstlerinnen und...
Kurse für pflegende Angehörige
Wenn die Eltern im Alter ohne Betreuung und Pflege nicht mehr auskommen, dann übernehmen häufig die Kinder diese Aufgabe. Hilfestellung bieten an...
mit minimalinvasiver Behandlung bei Arthrose in Knie und Hüfte Dr. Simunec (Foto), Sektionsleiter Plastische, Ästhetische, Hand- &...
Hitze statt Skalpel...
...bei gutartigen Schilddrüsenknoten Die Klinik für Chirurgie des Katharinen-Hospitals bietet ein neuartiges Verfahren im Rahmen der Behandlung von...
Willkommen Sr. Vincy
Es ist eine besonderes Gefühl. Nach knapp 30 Jahren arbeitet erstmals wieder eine Ordensschwester im Mariannen-Hospital. Sr. Vincy vom Orden der...
Spektrum der Chirurgie erweitert
Ab Juli ist das Mariannen-Hospital für weitere Patienten eine besondere Adresse. Dabei geht der Blick auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit...
Kurs für Angehörige von Patienten mit Demenz
Der nächste kostenlose Demenzkurs für pflegende Angehörige oder Interessierte steht im Mariannen-Hospital auf dem Programm. Termine sind der 9., der...
Hilfe beim Umgang mit Demenzerkrankten
Das Angebot einer kostenlosen Demenzschulung für pflegende Angehörige und Interessierte wird neu im neuen Jahr durch die Expertinnen im...
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2017.
„Seid Hirten mit dem ‚Geruch der Schafe‘, dass man ihn riecht, Hirten inmitten ihrer Herde und Menschenfischer.“
Papst Franziskus I.
1000 ehrenamtliche Stunden
Ein Jahr - 1000 Stunden ehrenamtliche Arbeit: Das Projekt „Grüne Damen“ im Mariannen- Hospital Werl hat sich mehr als bewährt. Vor genau einem Jahr...
Kollegiales Chefärzte-Team mit doppelter Kompetenz für die Patienten
Nach kurzer Zeit der Vakanz kann im Mariannen-Hospital die neue Leitung der Abteilung für Chirurgie vorgestellt werden. Eine sehr positive...
Stein geworden
sind die Wünsche. An allen drei Krankenhaus-Standorten des Verbundes - in Soest, Werl (Foto) und Unna - haben sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an...