Aktuelles - Übersicht

Update Chirurgie - Fortbildung für Ärzte
Wir laden alle interessierten Ärzte herzlich am 27.1.2022 zur Neujahrsveranstaltung „Update Chirurgie“ des Marienkrankenhauses Soest ein. Drei Chefärzte unserer chirurgischen Fachbereiche laden herzlich zur gemeinsamen Online-Veranstaltung ein.

Corona-Impfungen ohne Termin bei uns
Das Impfteam vom Marienkrankenhaus ist für Sie da: In unserem gelben Impfbus auf dem Parkplatz am Krummel impfen wir montags bis freitags Ü-30-Jährige und samstags U-30-Jährige. Rund 100 Impfdosen stehen pro Impftag bereit.

Impfzentrum am Marienkrankenhaus
Es gibt eine neue Impfmöglichkeit in Soest: Am 2. Dezember öffnet ein großer gelber Impfbus des Marienkrankenhauses auf dem Parkplatz am Krummel erstmals seine Türen. Montags bis freitags werden Ü-30-Jährige geimpft, samstags werden U-30-Jährige geimpft.

Abendvisite mit Unfallchirurg Dr. Fortmeier
Frauen sind früher betroffen, aber Männer werden auch nicht verschont – die Krankheit Osteoporose trifft mit zunehmendem Alter viele Menschen. In unserer Abendvisite Online erläutert Chefarzt Dr. Bernhard Fortmeier Ursachen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten.

Neuer Chefarzt in der Gefäßchirurgie
Der neue Chefarzt am Marienkrankenhaus ist bestens vertraut: Vor neun Jahren kam Tobias Margott als Oberarzt in die Gefäßchirurgische Klinik des Marienkrankenhauses. Jetzt setzt er seine Laufbahn erfolgreich als Chefarzt fort.

Zentralapotheke erfolgreich rezertifiziert
Die Zentralapotheke des Hospitalverbundes hat sich in einem siebenstündigen Audit erfolgreich einer Rezertifizierung unterzogen. Dieser Qualitätsüberprüfung durch die Apothekerkammer Westfalen-Lippe stellt sich das Team der Apotheke alle drei Jahre.

Beste Voraussetzungen für FSJ
Im Christlichen Klinikum Unna haben junge Menschen, die hier ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolvieren beste Voraussetzungen. Das bestätigt eine aktuelle Auszeichnung einmal mehr.

Gedenkgottesdienst für Verstorbene
Das Christliche Klinikum Unna (CKU) gedenkt der Patientinnen und Patienten, die im Krankenhaus verstorben sind. Erstmals lädt das Seelsorge-Team der beiden Krankenhaus-Standorte zu einem ökumenischen Abschiedsgottesdienst ein.

An der Seite der Patienten mit Herzmuskelschwäche
Wenn im Marienkrankenhaus Soest eine Herzinsuffizienz (Herzmuskelschwäche) diagnostiziert wird und der Facharzt die Therapie eingeleitet hat, dann steht Christian Wild an der Seite der Patienten.
Weiterlesen … An der Seite der Patienten mit Herzmuskelschwäche

Neue Diakonin im Christlichen Klinikum
Mitten in der Pandemie wagt Dagmar Suckow etwas Neues. Die evangelische Diakonin wechselt nach 30 Jahren in den Diensten verschiedener Einrichtungen der Von-Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel in die Kreisstadt Unna.

Neu: Abendsprechstunde für Berufstätige
Jeden Dienstag bietet PD Dr. Klotz demnächst eine Abendsprechstunde für Berufstätige an. Gern können Sie sich jetzt (mit Überweisung vom Facharzt) für einen Termin vormerken lassen.

Ehrenamtliche Helferinnen wieder im Einsatz
Fast eineinhalb Jahre dauert die Pause und sie war alles andere als freiwillig. Umso größer war die Freude, als die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Christlichen Klinikums Unna (CKU) erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie wieder an ihre Einsatzorte zurückkehren konnten.

Notfallaufnahme im Krankenhaus - eine Neuerung
Wir möchten Patientinnen und Patienten gern noch einmal darauf aufmerksam machen, dass sich die Organisation der Notfallaufnahme in Unna - insbesondere in der unfallchirurgischen Versorgung - verändert hat. Patientinnen und Patienten werden gebeten, dieses im Notfall zu berücksichtigen.
Weiterlesen … Notfallaufnahme im Krankenhaus - eine Neuerung

Einladung zur ärztlichen Fortbildungsveranstaltung
Ein gestörter Fettstoffwechsel gilt als bedeutender Risikofaktor für die Gesundheit. Über neue medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten können sich interessierte Ärztinnen und Ärzte innerhalb der Fortbildungsveranstaltung am 26. Oktober in Bad Sassendorf informieren.
Weiterlesen … Einladung zur ärztlichen Fortbildungsveranstaltung

Chefärzte referierten bei Ärztekongress
Der Hausärzte- und Internistenkongress im Kongresszentrum Bad Sassendorf war mit fast einhundert teilnehmenden Medizinerinnen und Medizinern aus der Region Soest und der weiteren Umgebung gut besucht. Zwei Chefärzte des Marienkrankenhauses waren als Referenten geladen.

Speiseröhre - schonender Eingriff mit neuem Verfahren
Ein neuartiges Verfahren - Perorale Endoskopische Myotomie (POEM) - konnte jetzt in der Inneren Klinik I / Gastroenterologie (Chefarzt Prof. Dr. Klaus Schlottmann) am CKU etabliert werden.
Weiterlesen … Speiseröhre - schonender Eingriff mit neuem Verfahren

600.000 Euro für neuen Herzkathetermessplatz
Aus alt mach‘ neu: Der bisherige Linksherzkathetermessplatz (LHKM) im Marienkrankenhaus Soest wurde entfernt und durch ein Gerät der neuesten Generation ersetzt. Insgesamt beläuft sich das Investitionsvolumen auf rund 600.000 Euro.

Doctor-medic Sarac: Die Situation entspannt sich
"Jetzt sind wir froh, dass sich langsam wieder alles entspannt", sagt Doctor-medic Cosmin Paul Sărac. Seit Mitte April ist er Chefarzt der Frauenklinik am Christlichen Klinikum Unna. Die Corona-Bedingungen waren schwierig. Umso größer ist nun die Freude, dass nun wieder "echte" Kreißsaalführungen stattfinden, Begleitung und Besuch für die (werdenden) Mütter möglich ist. Ziel ist es, ein rundherum schönes Geburtserlebnis zu schaffen.
Weiterlesen … Doctor-medic Sarac: Die Situation entspannt sich

Online-Vortrag zum Thema Kniearthrose
In seinem Online-Vortrag nimmt Privat-Dozent Dr. Matthias Klotz nimmt den Kniegelenkverschleiß in den Blick. Der Chefarzt der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie hat die wichtigsten Informationen für Sie kompakt zusammengefasst.

Dr. Bernhard Fortmeier neuer Chefarzt der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Die Unfall- und Wiederherstellungschirurgie steht ab 1. September unter neuer Leitung. Dr. Bernhard Fortmeier wechselt vom Helios Hanseklinikum in Stralsund als Chefarzt in das CKU West.
Weiterlesen … Dr. Bernhard Fortmeier neuer Chefarzt der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie

Schule für Gesundheitsberufe begrüßt 27 neue Gesichter
27 neue Schülerinnen und Schüler starteten Anfang August ihre Generalistische Pflegeausbildung in der Schule für Gesundheitsberufe Hellweg am Standort Unna. 14 von ihnen sind im CKU eingesetzt.
Weiterlesen … Schule für Gesundheitsberufe begrüßt 27 neue Gesichter

FamilienForum Katharina startet wieder
Die Freude im FamilienForum Katharina ist riesig: Endlich geht es wieder los, sind Kurse und Veranstaltungen für werdende oder gerade frisch gewordene Eltern wieder möglich.

Gottesdienste in Krankenhauskapellen wieder öffentlich
Ab sofort sind die Gottesdienste an beiden Standorten des Christlichen Klinikums Unna (CKU) wieder öffentlich. Damit kehrt auch in die Kapellen nun wieder mehr Leben ein.
Weiterlesen … Gottesdienste in Krankenhauskapellen wieder öffentlich

Schüler*innen organisieren Spendenaktion
Am Anfang war es nur eine Idee. „Wir wollten einfach helfen, als die große Flutkatastrophe passierte.“ Inzwischen ist für Berra Basyigit und Magdalena Soga sowie weiteren Unterstützer*innen eine riesige Aktion entstanden.

Zwei „Top-Mediziner“ im CKU
Gleich zwei unserer Chefärzte werden als „TOP Mediziner“ in der Focus-Ärzteliste aufgeführt: Prof. Dr. Zaza Katsarava (Neurologie, neurologischen Frührehabilitation u. Epileptologie / CKU West) und Prof. Dr. Ulrich Mittelkötter (Allgemein- und Viszeralchirurgie, endokrine u. onkologische Viszeralchirurgie u. Proktologie / CKU Mitte).

„Abendvisite Online“ mit zwei Spezialisten: Leistenbruch richtig behandeln
Statistisch gesehen erleidet jeder dritte Mann im Laufe seines Lebens einen Leistenbruch. Diese Erkrankung, die ganz unauffällig verlaufen, im schlimmsten Fall aber auch zu einer Not-OP führen kann, steht im Mittelpunkt unserer nächsten „Abendvisite online“.
Weiterlesen … „Abendvisite Online“ mit zwei Spezialisten: Leistenbruch richtig behandeln

Inkontinenz behandeln – Lebensqualität erhöhen
Telefonaktion des Beckenboden-Zentrums Unna am 24. Juni zur Welt-Kontinenz-Woche
Weiterlesen … Inkontinenz behandeln – Lebensqualität erhöhen
Seite 12 von 13