Das Mariannen-Hospital verdankt seinen Namen seiner Stifterin Maria Anna Heese. In ihrem Testament legte die wohlhabende Arztfrau fest, dass mit ihrer Erbschaft in Werl ein Krankenhaus und ein Kinderheim finanziert werden sollte. Als Rechtsform hierfür sollte eine gemeinnützige Stiftung gegründet werden. Die Statuten dieser Stiftung wurden 1870 staatlicher-seits von König Wilhelm I. genehmigt. Damit wird die Maria Anna Heese’sche Stiftung nun 150 Jahre alt.
Das Werler Krankenhaus eröffnete allerdings bereits sechs Jahre vor dem offiziellen Stiftungsdatum. Als „Geburtstag“ des Mariannen-Hospitals könnte man den 2. Dezember 1864 bezeichnen. An diesem Tag wurde das Heese´sche Wohnhaus als Krankenhaus zur Verfügung gestellt.
Foto: Walburga Schäfer, Propst Michael Feldmann, Klaus Eifler, Franz Neuhaus, Christian Larisch, Michael Grossmann, Christina (v.l.n.r) gedenken Maria Anna Hesse (Portraitbild) und der Gründung der Stiftung vor 150 Jahren.