Katholischer Hospitalverbund Hellweg

Christliches Klinikum Unna | MITTE

Christliches Klinikum Unna | WEST

Mariannen-Hospital Werl

Marienkrankenhaus Soest

St. Bonifatius Wohn- und Pflegeheim Unna

St. Elisabeth Wohn- und Pflegeheim Körbecke

Heilig-Geist-Hospiz Unna

Schule für Gesundheitsberufe

FamilienForum Katharina

Hospitalverbund Service Hellweg

Hospitalverbund Aktiv Unna

Hospitalverbund MVZ Praxis Balve

Hospitalverbund MVZ Praxis Bönen

Hospitalverbund MVZ Praxis Menden

Hospitalverbund MVZ Unna

Qualitätssiegel für Geriatrie

Die Zahl der älteren Menschen wird größer, gleichzeitig steigt die Lebenserwartung. Umso wichtiger sind Spezialisten für Altersmedizin. Betroffene und Angehörige haben mit der Klinik für Geriatrie im Christlichen Klinikum Unna (CKU) eine feste Adresse – und nun auch mit Qualitätssiegel.

Die Klinik unter Leitung von Chefärztin Dr. Heidi Silberg wurde für ihre fachspezifische Versorgung geriatrischer Patienten ausgezeichnet.

Einzige Fachklinik im gesamten Kreis Unna, die sich Prüfungsverfahren stellt

Damit ist die Geriatrie im CKU die einzige Fachklinik im gesamten Kreis Unna, die sich erfolgreich dem Prüfungsverfahren im Auftrag des Bundesverbandes Geriatrie gestellt und das „Qualitätssiegel für Akuteinrichtungen“ erhalten hat. „Dies ist für uns eine wichtige Bestätigung unserer Qualitätsstandards und eine gute Nachricht für Patientinnen und Patienten“, freut sich Dr. Heidi Silberg mit ihrem multiprofessionellen Team. Dieses besteht aus sehr unterschiedlichen Berufsgruppen. Neben medizinischer und pflegerischer Kompetenz sind in der Klinik für Altersmedizin Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden, Psychologen und der Sozialdienst gefordert.

Ganzheitliche stationäre Behandlung für alte Menschen

Rund vier Jahre besteht die Geriatrie als eigenständige Fachabteilung am CKU am Standort West (Holbeinstraße). Hier werden alte Menschen ganzheitlich stationär behandelt, die wegen eines Ereignisses (beispielsweise wegen eines Oberschenkelhalsbruchs oder eines fieberhaften Infekts) ins Krankenhaus aufgenommen werden müssen. Das Risiko, ein Pflegefall zu werden, ist dann deutlich erhöht. Hier setzt das interdisziplinäre Team an, um gemeinsam mit dem Patienten die Rückkehr in das vormals selbstständiges Leben zu ermöglichen.

Unser Foto zeigt die Ansprechpartnerinnen im ärztlichen und pflegerischen Leitungsteam der Geriatrie: (v.l.) Tatjana Mundt (Bereichsleitung), Dr. Heidi Silberg (Chefärztin) Dr. Anja Klasing (Leitende Oberärztin) und Anita Schröter (stellv. Bereichsleitung).

 

Zurück