Katholischer Hospitalverbund Hellweg

Christliches Klinikum Unna | MITTE

Christliches Klinikum Unna | WEST

Mariannen-Hospital Werl

Marienkrankenhaus Soest

St. Bonifatius Wohn- und Pflegeheim Unna

St. Elisabeth Wohn- und Pflegeheim Körbecke

Heilig-Geist-Hospiz Unna

Schule für Gesundheitsberufe

FamilienForum Katharina

Hospitalverbund Service Hellweg

Hospitalverbund Aktiv Unna

Hospitalverbund MVZ Praxis Balve

Hospitalverbund MVZ Praxis Bönen

Hospitalverbund MVZ Praxis Menden

Hospitalverbund MVZ Unna

Einladung zur Filmvorführung am 13.3.

Auch im vergangenen Jahr unterstütze das Marienkrankenhaus Soest erneut ein Projekt von ARCHEMED. Eine eindrucksvolle Video-Reportage ist dabei entstanden. Sie wird am Donnerstag, 13. März (17.30 Uhr), in der Cafeteria des Marienkrankenhauses gezeigt.

Kinder mit schlimmen Verbrennungen, Fehlbildungen und heftigen Verletzungen standen in Tosamaganga über Tage geduldig in einer Schlange, um vom ARCHEMED-Team medizinisch behandelt zu werden. Auch im vergangenen Jahr unterstütze das Marienkrankenhaus Soest erneut ein Projekt von ARCHEMED. Es ging nach Tansania – diesmal in ein bereits bestehendes Krankenhaus. Eine eindrucksvolle Video-Reportage ist dabei entstanden. Sie wird am Donnerstag, 13. März (17.30 Uhr), in der Cafeteria des Marienkrankenhauses gezeigt.

Im Radio und auf großen Plakaten wurde in Tosamaganga angekündigt, dass ein Team aus Deutschland ins Krankenhaus kommen würde, um kostenlos Kinder zu operieren. Der Andrang war riesig. 158 Kinder konnten in knapp zwei Wochen untersucht werden. 36 Kinder im Alter von vier Monaten bis 13 Jahre wurden operiert und viele weitere medizinisch versorgt. Möglich machte das das Engagement von ARCHEMED, dem sich unter anderen auch Mitarbeitende des Marienkrankenhauses Soest in Tansania und in der Vergangenheit bei anderen Projekten angeschlossen haben. Gabriele Frerk-Westphal aus dem OP-Team des Marienkrankenhauses und Anästhesist Andreas Borgmann aus dem Marienkrankenhaus gehören dazu. Der Einsatz des ehrenamtlich tätigen ARCHEMED-Teams verdeutlicht, wie die medizinische und logistische Unterstützung einen konkreten Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in Tansania leisten kann. Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Abteilungen des Katholischen Hospitalverbundes Hellweg, dem das Marienkrankenhaus Soest angeschlossen ist, sind und waren zudem im Hintergrund für unterschiedliche Projekte von ARCHEMED tätig.

Film-Dokumentation wird gezeigt
Der kürzlich entstandene Film über den Tansania-Einsatz zeigt eindrucksvoll, was das Team erreicht hat. Alle Interessierten sind herzlich in die Cafeteria des Marienkrankenhauses am 13.3.25 um 17.30 Uhr eingeladen. Gegen eine freiwillige Spende für ARCHEMED bekommen die Gäste – wie im Kino - Kaltgetränke und Popcorn dazu. Zudem besteht die Möglichkeit, mit dem ARCHEMED-Vorsitzenden, Dr. Peter Schwidtal, und seinem Team persönlich ins Gespräch zu kommen. Auch Janis Farhat, der die Reportage mit viel Einfühlungsvermögen und sensibler Kameraführung gedreht und produziert hat, wird bei dieser Vorstellung seines Films dabei sein.

Zurück